User manual
Anhang
64
5.5 Glossar
AES-128
AES (Advanced Encription Standard) ist ein anerkannter, weltweit
gültiger Standard zur Verschlüsselung wichtiger Informationen.
Die Ziern geben die dabei verwendeten Schlüssellängen in Bit an.
Störquellen Von elektronischen Geräten wie Funk-Kopfhörer, Funk-Babypho-
nes oder ähnlichen Geräten ausgehende Faktoren, die die Signal-
qualität von Funkkomponenten negativ beeinflussen können.
Always Listening Empfangsmodus, bei dem Geräte dauerhaft empfangsbereit sind,
das heißt jederzeit Funksignale empfangen können. Dies ist bei
allen Homematic IP Geräten der Fall, die ihre Energie vom Strom-
netz beziehen.
Automatikbetrieb Betriebsmodus, in dem im Gegensatz zum Ecobetrieb die Raum-
temperatur entsprechend dem in der Homematic IP Smartphone-
App ausgewählten Heizprofil geregelt wird.
Basis-Temperatur Standardmäßig vorgegeben ist eine Basis-Temperatur von 17 °C.
Die Basis-Temperatur gibt an, welche konstante Temperatur im
Raum gehalten werden soll, wenn sich das Heizprofil weder in
einer Heiz- noch in einer Absenkphase befindet.
Boost-Funktion Die Boost-Funktion ermöglicht ein schnelles, kurzzeitiges Auf-
heizen des Heizkörpers durch Önung des Ventils. Dadurch wird
sofort ein angenehmes Wärmegefühl im Raum erreicht.
Cloud „Wolke“: Ein virtueller Speicherraum, auf den unterschiedliche
Nutzer nach entsprechender Autorisierung über einen Inter-
netbrowser oder eine Software, zum Beispiel die Homematic IP
Smartphone-App, auf Daten und Programme zugreifen können.
Dämpfung Unterschiedlich ausgeprägte Abschwächung von Funksignalen
durch in Gebäude befindliche Hindernisse, beispielsweise Wände
und Decken, abhängig vom Durchgangswinkel, Materialstärke
und verwendeten Materialien.
Duty Cycle-Limit Gesetzlich vorgeschriebene Beschränkung der Sendezeit von
funkbasierten Geräten, um deren Übertragungssicherheit zu er-
höhen.
Ecobetrieb Im Gegensatz zum Automatikbetrieb ein Betriebsmodus, in dem
die Raumtemperatur für alle oder ausgewählte Räume kurzzeitig,
geplant oder dauerhaft abgesenkt wird, um Energie zu sparen.
Fenster-auf-Funk-
tion
Das Homematic IP System regelt bei geönetem Fenster, z.B.
beim Lüften, die Temperatur automatisch herunter, um Heizener-
gie und Kosten zu sparen. In Verbindung mit einem Homema-
ticIP Fensterkontakt wird das Önen zeitgenau erkannt und ent-
sprechend geregelt. Nach dem Schließen des Fensters wechselt
der Homematic IP Heizkörperthermostat wieder in den ursprüng-
lichen Modus. Beim Wechsel in den Autobetrieb wird dann auf die
im Wochenprogramm eingestellte Wunschtemperatur geregelt.