Instructions

Raumklimalösung
73
Tippen Sie auf „Räume für Wärmebedarfsermittlung“, wählen Sie die Räume (z.B.
Badezimmer) aus, die Sie ebenfalls für die Wärmebedarfssteuerung auswählen
möchten, und tippen Sie auf „OK“. Diese Option ist optional.
Passen Sie bei Bedarf den Ventilönungsgrad an, ab dem ein Wärmedarf erkannt wird.
Die Menüpunkte „Maximale Nachlaufzeit“ und „Notbetrieb“ sind in dieser Variante
nicht relevant, da dank der Direktverknüpfung die Wärmebedarfssteuerung über das
Raumthermostat des führenden Raumes auch bei einem eventuellen Ausfall der
Cloudverbindung sichergestellt ist.
7.5.1.3 Steuerung des Absenkmodus der Heizanlage – ohne führenden Raum
Hat der Heizkessel einen Anschluss für die externe Steuerung des Energiesparmodus, wird der
Energiesparmodus des Kessels automatisch aktiviert, wenn die Heizkörperthermostate ausge-
wählter Räume einen entsprechend geringen Wärmebedarf übermitteln.
Im Menüpunkt „Zuordnung“ weisen Sie den Ausgang, den Sie für die externe
Steuerung des Energiesparmodus des Heizkessels ausgewählt haben, der Funktion
„Steuerung des Absenkmodus der Heizanlage – ohne führenden Raum“ zu und tippen
Sie auf „Weiter“.
iOS
Nach einem erneuten Tippen auf „Weiter“ und anschließendem Tippen auf „Fertig“
gelangen Sie in das Konfigurationsmenü.
Wählen Sie nach dem Tippen auf „Räume für Wärmebedarfsermittlung“ die Räume
aus, die für die Wärmebedarfsermittlung berücksichtigt werden sollen und tippen Sie
zur Bestätigung auf „OK“.
Bei Bedarf können Einstellungen für die „Minimale Ventilönung für Wärmebedarf“, die „Zeit bis
zur Aktivierung des Notbetriebs“ oder die Ein- und Ausschaltzeiten des Ausgangs im Notbetrieb
angepasst werden (siehe Abschnitt „Wärmebedarf für Räume“).