Lieferumfang Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bedienungsanleitung Operating manual Schalt-Mess-Steckdose S. 1 Pluggable Switch and Meter p. 19 Anzahl Bezeichnung 1 Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose 1 Bedienungsanleitung 1. Ausgabe Deutsch 04/2015 Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten.
3
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Hinweise zur Anleitung....................................................2 Gefahrenhinweise.............................................................2 Funktion und Geräteübersicht.......................................6 Allgemeine Systeminformationen................................. 7 Inbetriebnahme................................................................. 7 5.1 6 7 8 8.1 8.2 8.3 9 10 11 12 Montage und Anlernen..................................................
Hinweise zur Anleitung 1 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis.
Gefahrenhinweise Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Gefahrenhinweise zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose angeschlossen werden. Bei Gefahr ist das Gerät aus der Netz-Steckdose zu ziehen.
Gefahrenhinweise Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Gefährdungen für Menschen und Haustiere führen können. Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Reinigen Sie das Gerät nur nach Entfernen aus der Steckdose mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel.
Funktion und Geräteübersicht ströme von über 100 A erzeugen. Schalten solcher Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß des Aktors. Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet. 3 Funktion und Geräteübersicht Mit der Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose können Sie angeschlossene Verbraucher, wie beispielsweise Elektroheizungen, bequem ein- bzw. ausschalten und den Energieverbrauch sowie Spannung, Strom und Leistung dieser Geräte messen.
Allgemeine Systeminformationen Geräteübersicht (s. Abbildung 1): (A) 4 Systemtaste (Anlernen, Ein- und Ausschalten angeschlossener Verbraucher und LED) Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil der Raumklima-Lösung von Homematic IP und kommuniziert über das HmIP-Funkprotokoll. Alle Geräte der Raumklima-Lösung können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden.
Inbetriebnahme dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Damit die Schalt-Mess-Steckdose in Ihr System integriert werden und mit anderen Homematic IP Geräten kommunizieren kann, muss sie zunächst an den Homematic IP Access Point angelernt werden. Zum Anlernen der Schalt-Mess-Steckdose gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Stecken Sie die Schalt-Mess-Steckdose in die gewünschte Steckdose (s.
Bedienung • • • • • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit. Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus. Vergeben Sie in der App einen Namen für das Gerät und ordnen Sie es einem Raum zu. Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang können Sie Verbraucher (wie z. B.
Verhalten nach Spannungswiederkehr Die integrierte Temperaturüberwachung des Gerätes stellt eine Abschaltung der Last sicher. Dies schützt vor Überhitzung und gewährleistet einen sicheren Betrieb. Sobald die Temperatur wieder einen unkritischen Wert erreicht hat, können Sie die Schalt-Mess-Steckdose erneut einschalten. Beachten Sie in jedem Fall die zulässige Umgebungstemperatur des Gerätes und lassen Sie die Installation bei Bedarf von einer Fachkraft auf mögliche Fehlerquellen überprüfen.
Fehlerbehebung 8 Fehlerbehebung 8.1 Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum Abschluss der fehlerhaften Übertragung die LED rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. „11 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb“ auf Seite 15). Die fehlerhafte Übertragung kann folgende Ursachen haben: • Empfänger nicht erreichbar • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechanische Blockade etc.) • Empfänger defekt 8.
Fehlerbehebung vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch dreimal langes rotes Blinken der LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt. 8.3 Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/Sendeversuch/ Datenübertragung Warten Sie, bis die Übertragung beendet ist.
Fehlerbehebung Kurzes oranges Blinken (alle 10 s) Anlernmodus aktiv Geben Sie die letzten vier Ziffern der Gerätenummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Montage und Anlernen“ auf Seite 7). 1x langes rotes Leuchten Vorgang fehlgeschlagen oder Duty Cycle-Limit erreicht Versuchen Sie es erneut (s. „8.1 Befehl nicht bestätigt“ auf Seite 11 oder „8.2 Duty Cycle“ auf Seite 11). 6x langes rotes Blinken Gerät defekt Achten Sie auf die Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 9 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um die Werkseinstellungen der Schalt-Mess-Steckdose wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie die Schalt-Mess-Steckdose aus der Steckdose heraus (s. Abbildung 2).
Wartung und Reinigung 10 Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. 12 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: Versorgungsspannung: Stromaufnahme: Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: Max.
Technische Daten Umgebungstemperatur: Verschmutzungsgrad: Abmessungen (B x H x T): -10 bis +35 °C 2 70 x 70 x 39 mm (ohne Netzstecker) Gewicht: 154 g Funkfrequenz: 868,3 MHz/869,525 MHz Empfängerkategorie: SRD category 2 Typ.
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Package contents Quantity Description 1 Homematic IP Pluggable Switch and Meter 1 Operating manual 1st English edition 04/2015 Documentation © 2015 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in German. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher. Typographical and printing errors cannot be excluded.
Table of contents 1 2 3 4 5 Information about this manual.................................... 21 Hazard information......................................................... 21 Function and device overview.....................................25 General system information.........................................25 Start-up.............................................................................26 5.1 6 7 8 8.1 8.2 8.3 9 10 11 12 20 Installation and teaching-in.....................................
Information about this manual 1 Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well. Symbols used: Attention! This indicates a hazard. Note.
Hazard information the event of an error, please have the device checked by an expert. Do not use the device if there are signs of damage to the housing, control elements or connecting sockets, for example, or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, have the device checked by an expert. For safety and licensing reasons (CE), unauthorized change and/or modification of the device is not permitted.
Hazard information pacity specified for the device. Exceeding this capacity could lead to the destruction of the device, to a fire or to an electrical accident. The device may only be connected to an easily accessible power socket outlet. In case of danger, disconnect the device from the power socket outlet. Only use the device with properly installed wall outlets with earth contacts and not with multiple socket outlets or extension cables.
Hazard information Before cleaning the device, unplug it from the socket outlet. Use a dry linen cloth to clean the device. If the device is particularly dirty, you can slightly dampen the cloth to clean it. Do not use any detergents containing solvents for cleaning purposes. Make sure that no moisture will ingress into the housing.
Function and device overview 3 Function and device overview With the Homematic IP Pluggable Switch and Meter you can comfortably switch on and off connected loads (e.g. electric heaters) and meter the corresponding energy consumption as well as voltage, current and power of the connected devices. The energy consumption of connected loads and their energy costs (€/kWh) are displayed via the Homematic IP app.
Start-up ured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP app. The available functions provided by the Homematic IP system in combination with other components are described in the Homematic IP User Guide. All current technical documents and updates are provided at www.eQ-3.de. 5 Start-up 5.1 Installation and teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure.
Start-up • • • Select the menu item “Teach-in device”. Plug in the pluggable switch and meter into the desired socket (see figure 2). Teach-in mode remains activated for 3 minutes. You can manually start the teach-in mode for another 3 minutes by pressing the system button (A) shortly (see figure 3). • • • • • • • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
Operation 6 Operation After teaching-in and installing have been performed, simple operations are available directly on the device. • Press the system button (A) shortly to switch on and off connected loads. Improper usage or a defective installation (e.g. low-quality or defective plugs or sockets) can lead to overheating of the pluggable switch and meter. The integrated temperature control automatically switches off the load. The devices is protected against overheating and secure operation is ensured.
Troubleshooting function. If the test is completed without errors, the pluggable switch and meter transmits a wireless telegram containing its status information. 8 Troubleshooting 8.1 Command not confirmed If at least one receiver does not confirm a command, the device LED lights up red at the end of the failed transmission process. The failed transmission may be caused by radio interference (see “11 General information about radio operation” on page 33).
Troubleshooting and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached. However, repeated and radio-intensive teachin processes mean that it may be reached in isolated instances during start-up or initial installation of a system. If the duty cycle is exceeded, this is indicated by three long flashes of the device LED, and may manifest itself in the device temporarily working incorrectly.
Troubleshooting Slow orange flashing (every 10 seconds) Teach-in mode active Please enter the last four numbers of the device number to confirm (see “5.1 Installation and teachingin” on page 26). 1x long red lighting Duty cycle exceeded or transmission failed Please try again (see “8.1 Command not confirmed” on page 29 or “8.2 Duty cycle” on page 29). 6x long red flashing Device defective Please see your app for error message or contact your retailer.
Restore factory settings 9 Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the pluggable switch and meter, please proceed as follows: • Unplug the device from the socket (see figure 2). • Plug in the device into the socket again while pressing and holding down the system button (A) for 4s at the same time, until the LED will quickly start flashing orange (see figure 3).
General information about radio operation water in order to remove more stubborn marks. Do not use any detergents containing solvents, as they could corrode the plastic housing and label. 11 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices.
Technical specifications 12 Technical specifications Device short description: Supply voltage: Current consumption: Standby power consumption: Max. switching capacity: Kind of load: Life expectancy relay/ switching cycle: Measurement category: Relay: Switch type: Operating mode: Withstand voltage: Protection class: Method of operation: Degree of protection: Ambient temperature: Degree of pollution: Dimensions (W x H x D): Weight: Radio frequency: Receiver category: Typ.
Technical specifications Measuring range Resolution Accuracy Power 0 to 3680 W 0.01 W 1% ± 0.03 W* Current 0 to 16 A 1 mA 1% ± 1 mA* Voltage 200 to 255 V 0.1 V 0.5 % ± 0.1 V Frequency 40 to 60 Hz 0.01 Hz 0.1 % ± 0.01 Hz *Frequency range: 2 Hz to 2 kHz Subject to technical changes.
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties. For technical support, please contact your retailer.