User Manual

21
8.
Nachfüllen von Wasser
Wenn Sie während des Gebrauchs einen Abfall des Drucks und der Dampeistung
feststellen, müssen Sie Wasser im Behälter nachfüllen.
Warnung:
Verwenden Sie den Dampfreiniger niemals mit leerem Behälter. Es besteht die Gefahr von
irreversiblen Schäden.
1. Lösen Sie die Dampftaste nach dem Gebrauch, und die Sicherung wird automatisch in die
Position LOCK versetzt. Die Dampftaste wird blockiert. Stellen Sie den Dampfreiniger auf
eine ebene, trockene und feste Oberäche.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Dampfreiniger mindestens
5 Minuten lang abkühlen.
3. Damit Sie sich nicht am austretenden Dampf oder heißem Wasser beim Abnehmen des
Verschlusses verbrennen, legen Sie ein trockenes Tuch über den Verschluss.
4. Lösen Sie vorsichtig den Sicherheitsverschluss und schrauben Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn ab.
Warnung:
Lösen Sie den Sicherheitsverschluss niemals mit Gewalt. Lässt er sich nicht mit normaler,
angemessener Kraft lösen, warten Sie, bis die Temperatur und der Druck im Inneren
gesunken sind. Berühren Sie nicht die metallischen Teile des Verschlusses. Sie sind sehr
heiß und bei unsachgemäßer Manipulation besteht das Risiko einer Verbrennung.
5. Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Behälter aus.
6. Stecken Sie den Trichter in den Hals des Behälters und gießen Sie sauberes Wasser hinein.
7. Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie sie fest an.
8. Wischen Sie Tropfen von heißem Wasser auf dem Dampfreiniger und in seiner Umgebung
mit einem trockenen Küchentuch ab.
9. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und verwenden Sie das Gerät weiter.
Gebrauchshinweise
Beachten Sie bei der Reinigung von Fensterscheiben, dass kalte Außentemperaturen das
Glas übermäßig belasten können, so dass es zu Rissen kommen kann. Verwenden Sie
daher den Dampfreiniger nicht für Fenster, wenn die Außentemperatur zu niedrig ist.
Vermeiden Sie beim Reinigen von Glas, Fenstern und ähnlichen empndlichen
Oberächen, dass Sie eine Stelle allzu lange reinigen. Die Bürstendüse sollte mit
aufgesetztem Überzug verwendet werden, damit sich die Hitze und der Dampf auf eine
größere Fläche verteilen.
Testen Sie den Dampfreiniger bei der Reinigung von geklebten oder lackierten
Oberächen zunächst an einer kleineren Stelle, um zu vermeiden, dass sich die Farbe
durch Hitze und Feuchtigkeit löst oder abkratzt. Reinigen Sie solche Oberächen nur kurz
und wischen Sie sie sofort mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie den Dampfreiniger nicht zur Reinigung von Parkettböden oder
unbehandeltem Holz.
Warnung:
Verwenden Sie den Dampfreiniger niemals zur Reinigung von elektrischen oder
elektronischen Geräten.