User Manual
21
Wenn sich im Inneren der Mikrowelle und außerhalb der Tür Dampf bildet, wischen Sie ihn
mit einem trockenen Tuch ab. Bei der Zubereitung von Lebensmitteln mit einem hohen
Wassergehalt kann sich Dampf bilden. Es handelt sich um eine normale Erscheinung.
Reinigen Sie regelmäßig den Drehteller. Waschen Sie es in warmem Wasser mit ein wenig
Geschirrspülmittel. Sie können ihn auch in der Spülmaschine waschen.
Reinigen Sie den Träger des Drehtellers und den Boden der Mikrowelle regelmäßig, um
übermäßige Geräusche zu vermeiden. Wischen Sie den Boden mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Schwamm ab. Waschen Sie den Träger in warmem Wasser mit ein wenig
Geschirrspülmittel. Sie können ihn auch in der Spülmaschine waschen. Achten Sie beim
Wiedereinbau in die Mikrowelle darauf, dass er richtig auf der Welle sitzt.
Wenn Sie einen unangenehmen Geruch aus dem Inneren der Mikrowelle entfernen
möchten, gießen Sie Wasser in eine größere Schüssel und fügen Sie den Saft und die
Schale einer Zitrone hinzu. Schalten Sie die Mikrowelle für 5 Minuten ein. Wischen Sie
dann die Innenwände mit einem Schwamm und anschließend mit einem trockenen Tuch
ab.
Wenn eine Lampe im Inneren der Mikrowelle kaputt geht, wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle.
Die Mikrowelle muss regelmäßig gereinigt und von Speiseresten befreit werden.
Andernfalls kann die Innenbeschichtung der Mikrowelle beschädigt werden, was sich
negativ auf die Lebensdauer der Mikrowelle auswirken und eine Gefahrensituation
schaffen kann.
Warnung:
Um ein Stromschlagrisiko zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den
Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Bevor Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle wenden
Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle wenden:
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist. Wenn nicht,
ziehen Sie ihn heraus, warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie ihn wider in die
Steckdose.
• Prüfen Sie, ob nicht die Sicherung rausgeogen ist. Wenn alles in Ordnung zu sein
scheint, testen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät einstecken und
einschalten.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Zubereitung ausgewählt und die
Zubereitungszeit eingestellt haben.
• Prüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. Andernfalls kann die Mikrowelle nicht
gestartet werden.
WENN DAS PROBLEM NICHT IN DER OBIGEN LISTE AUFGEFÜHRT IST ODER
WEITERHIN BESTEHT, SCHALTEN SIE DIE MIKROWELLE AUS, ZIEHEN SIE
DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE UND WENDEN SIE SICH AN EINE
AUTORISIERTE KUNDENDIENSTSTELLE. ES IST VERBOTEN, DIE MIKROWELLE ZU
REPARIEREN ODER ZU MODIFIZIEREN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE TEILE, DIE
VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN.