User Manual

14
13. Verwenden Sie nur Behälter, die für die Verwendung in Mikrowellen vorgesehen sind.
14. Verwenden Sie keine Metallbehälter für die Zubereitung oder das Erhitzen von Speisen
und Getränken, es sei denn, der Hersteller gibt die Größe und Form von Metallbehältern
an, die für das Kochen in der Mikrowelle geeignet sind.
15. Wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder Papierbehältern erhitzen, sollten Sie die
Mikrowelle gelegentlich kontrollieren, um eine Entzündung zu vermeiden.
16. Die Mikrowelle ist zum Auftauen, Zubereiten und Erwärmen von Speisen und Getränken
bestimmt. Verwenden Sie sie nur für die in diesem Handbuch beschriebenen Zwecke.
Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung sowie das Erhitzen von Heizkissen,
Haushaltsschuhen, Waschschwämmen, feuchten Textilien und ähnlichen Gegenständen
kann zu einer Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandgefahr führen.
17. Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus oder ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und halten Sie die Tür geschlossen, um eine Ausbreitung des Feuers zu
verhindern.
18. Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten Garen führen,
was beim Halten des Behälters berücksichtigt werden muss. Seien Sie vorsichtig bei der
Handhabung des Behälters.
19. Der Inhalt von Babyaschen und Babynahrung muss vor dem Verzehr gemischt oder
geschüttelt und die Temperatur überprüft werden, um Verbrühungen zu vermeiden.
20. Schalen- und ganze hartgekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da
sie auch nach dem Erhitzen in der Mikrowelle explodieren können.
21. Reinigen Sie regelmäßig die Tür und das Mikrowellenfenster auf beiden Seiten,
die Türdichtungen und die angrenzenden Bereiche von Schmutz und eventuellen
Speiserückständen. Zur Reinigung empfehlen wir eine milde Lösung aus neutralem
Küchenreiniger. Vergewissern Sie sich, dass sich auf der Innenseite der Tür keine
Reinigungsmittelreste benden.
22. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig gemäß den oben genannten Anweisungen und
entfernen Sie alle Speisereste.
23. Wenn die Mikrowelle nicht sauber gehalten wird, kann es zu Oberächenschäden
kommen, die die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und zu einer gefährlichen
Situation führen können.
24. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
25. Die Mikrowelle ist so konzipiert, dass er auf der Arbeitsplatte in einer Höhe von maximal
900 mm aufgestellt werden kann.
26. Diese Mikrowelle ist für die Verwendung als freistehendes Gerät konzipiert. Sie ist nicht
für den Einbau oder die Unterbringung in einem Schrank vorgesehen.
27. Die Mikrowelle darf nicht in einen Schrank gestellt werden.
28. Die Mikrowelle kann an die Wand gestellt werden.
29. Entfernen Sie nicht den Abstandshalter an der Rückseite oder an den Seiten, da
der Abstandshalter einen Mindestabstand zur Wand für eine gute Luftzirkulation
gewährleistet.
30. WARNUNG: Die Mikrowelle und die zugänglichen Flächen erwärmen sich während des
Gebrauchs. Seien Sie besonders vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
31. Verwenden Sie die Mikrowelle nicht im Freien und setzen Sie sie keinen Umwelteinüssen
aus.
32. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz, dass die auf dem
Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung der Steckdose übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
33. Platzieren Sie das Gerät nicht an Fensterbretter, Abtropfächen von Spülbecken oder
nicht stabile Oberächen. Platzieren Sie es stets an eine stabile, gerade und trockene