Operation Manual

14. Die Mikrowelle erhitzt nur die Flüssigkeit, die sich im Geschirr befindet, nicht das Geschirr selbst.
Darum ist ein Deckel nicht zu heiss zum Berühren. Wenn Sie diesen aber entfernen, dürfen Sie
nicht vergessen, dass hierbei genau soviel heisser Dampf und/oder heisse Spritzer entstehen, wie
bei der Erhitzung auf gebräuchliche Weise.
15. Kontrollieren Sie die Temperatur der fertigen Speisen zunächst selbst, besonders wenn es sich
um Babynahrung handelt. Es empfiehlt sich, Speisen und Getränke erst einige Minuten abkühlen
zu lassen und umzurühren, bevor diese verzehrt werden. So kann sich die Wärme gleichmäßig
verteilen.
16. Speisen aus einer Mischung von Fett und Wasser bzw. Brühe sollten Sie, nachdem das Gerät
sich ausgeschaltet hat, 30 – 60 Sekunden im Gerät stehenlassen. Die Mischung kann sich dann
setzen und spritzt nicht, wenn Sie einen Löffel hinein halten oder z.B. einen Brühwürfel
dazugeben.
17. Da die erhitzte Speise Wärme abgibt, kann das Kochgeschirr warm werden, besonders, wenn zu
Abdecken Mikrowellenfolie benutzt wurde. Bitte verwenden Sie deshalb immer Topflappen.
BEDIENUNGSELEMENTE
(A) Schloß
(B) Garraum-Fenster
(C) Garraum-Ventilation
(D) Drehteller aus Glas
(E) Rollenring für
Drehteller
(F) Schloß
(G) Display
(H) Mitnehmer (TT shaft)