Operation Manual
Wichtige Hinweise
Achtung: Folgende Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden, damit Verbrennungen,
elektrische Schläge, Feuer, Verletzungen oder das Austreten von Mikrowellen vermieden werden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen durch bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Speisen in fest verschlossenen Behältern und Gläsern können explodieren, Eier mit Schale
können platzen; deshalb sollten diesie nicht im Mikrowellenherd erhitzt werden.
3. Benutzen Sie dieses Mikrowellengerät ausschließlich zu dem in dieser Gebrauchsanweisung
genannten Zweck.
4. Lassen Sie Kindern nicht unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
5. Nehmen Sie den Herd nicht in Betrieb, wenn das Kabel oder der Stecker defekt ist, wenn er nicht
ordnungsgemäß funktioniert, beschädigt ist oder starken Erschütterungen ausgesetzt war.
6. Zur Verhinderung der das Feuerrisikos im Garraum:
a) Lassen Sie nichts überkochen bzw. zu lange kochen. Achten Sie besonders auf das
Gerät, wenn Sie Papier, Plastik oder andere leicht brennbare Materialien zum Kochen
verwenden.
b) Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Behältern, bevor Sie diese in den Herd geben.
c) Sollten sich Speisen oder Material doch einmal entzündet haben, lassen Sie die Herdtür
geschlossen, schalten das Gerät ab, ziehen den Stecker aus der Steckdose oder
unterbrechen die Stromzufuhr im Sicherungskasten.
Sicherheitshinweise für den allgemeinen Gebrauch
Bitte beachten Sie folgende Punkte, um die sichere und einwandfreie Funktion des Gerätes zu
erhalten:
1. Glasteller, Dreharme, Verbindung und Mitnehmerring müssen bei eingeschaltetem Gerät immer
richtig positioniert sein.
2. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Speisen bestimmt und eignet sich weder
zum Trocken von Kleidungsstücken, Papier oder sonstiger Nonfood – Artikel, noch zum
Sterilisieren.
3. Nehmen Sie den Herd nur in Betrieb, wenn sich Gargut im Inneren befindet.
4. Bewahren Sie im Herd kein Papier und keine Küchenutensilien auf.
5. Ein Mikrowellengerät ist nicht zum Einkochen geeignet.
6. Eier mit Schale zerplatzen in der Mikrowelle. Auch pochierte Eier können ab und zu platzen,
deshalb bitte abgedeckt garen und eine Minute ruhen lassen, bevor Sie die Abdeckung
wegnehmen.
7. Lebensmittel, die mit einer Haut umgeben sind, z.B. Eigelb, Kartoffeln, Hühnerleber usw., müssen
ein paar Mal mit einer Gabel eingestochen werden.
8. Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt werden.
9. Entfernen Sie niemals Teiles des Gerätes, z.B. Sockel, Verbindungen, Schrauben.
10. Legen Sie die Speisen nicht direkt auf den Glasteller, sondern immer auf oder in ein
mikrowellengeeignetes Gefäß.
11.
Nicht geeignet für die Mikrowelle sind:
- Gefäße aus Metall und Gefäße mit Metallgriffen.
- Gefäße mit Metallbearbeitung.
- Plastikbeutel mit papierumwickelten Drahtverschlüssen.
- Melamingefäße, da diese ein Material enthalten, das Mikrowellen absorbiert. Die Gefäße können
bersten oder austrocknen und der Garprozess wird verlangsamt.
- Centura Geschirr und Corelle Livingware Artikel
- Gefäße mit einer schmalen Öffnung, z.B. Cola- oder Salatflaschen.
- Fleischthermometer; im einschlägigen Fachhandel sind Mikrowellenthermometer erhältlich.
12. Mikrowellengeschirr sollte nur den Herstellervorschriften entsprechend benutzt werden.
13. Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.









