Technical data sheet

Stand: September 2013 Seite 1 von 2
Technisches Merkblatt
HOLZLASUR
offenporige Lasur für alle Holzarten außen licht- und wetterbeständig
1. Produkteigenschaften und
Anwendungsbereich
Transparente, farbige Holzschutzlasur für außen, für
z. B. für Giebel, Fassaden, Fenster, Fensterläden,
Türen, Pergolen, Zäune, Außenverkleidungen,
Gartenmöbel usw. Langzeitholzveredelung mit hoher
Lichtbeständigkeit, betont die natürliche Holzstruktur
durch eine gleichmäßige Färbung. Wasser ab-
weisend, UV- und wetterbeständig. Offenporig,
feuchtigkeitsregulierend, gutes Eindringvermögen.
Gisbau-Produktcode: M-KH03
Farbtöne
Farblos, Eiche, Nussbaum, Palisander
Glanzgrad
Seidenglänzend
Inhaltsstoffe
Alkydharz, Titandioxid, organische/anorganische
Pigmente, Testbenzin, Isoparaffin, Additive
Dichte
Ca. 0,9 g/cm
3
2. Verarbeitung
Verarbeitungstechniken
Streichen (langborstiger Flachpinsel), Tauchen
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5 °C Luft- und Objekttemperatur
verarbeiten.
Verbrauch
Ca. 70 - 80 ml/m
2
je Anstrich
(genaue Verbrauchsmengen durch einen
Probeauftrag am Objekt ermitteln)
Verdünnen
Holzlasur ist verarbeitungsfertig eingestellt und sollte
nicht verdünnt werden.
Abtönen/Mischen
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar bzw. jeder
Farbton kann mit natur/farblos aufgehellt werden.
Verarbeitungshinweise
Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Die Eigenfarbe
des Holzes beeinflusst den Farbton, daher einen
Probeanstrich durchführen. Der endgültige Farbton
wird erst im Trockenzustand erreicht. Auf Flächen,
die direkt der Witterung ausgesetzt sind, nur mittlere
bis dunkle Farbtöne streichen. Stark bewitterte
Flächen spätestens nach 2 - 3 Jahren kontrollieren
und bei Bedarf überarbeiten.
Trockenzeit (bei +20 °C, 65 % r. F.)
Oberflächentrocken nach ca. 1 - 2 Stunden,
überstreichbar nach ca. 24 Stunden. Niedrigere
Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit
verlängern die Trockenzeit entsprechend.

Summary of content (2 pages)