User manual

Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
» sichtbare Schäden aufweist,
» nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
» über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
» erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst
auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird.
Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Das Gehäuse der Powerbank erwärmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf eine
ausreichende Belüftung; decken Sie das Produkt niemals ab!
Stellen Sie sicher, dass das an der Powerbank angeschlossene Kabel nicht
gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Wenden Sie beim Anschluss von USB-Steckern keine Gewalt an. Ein USB-
Stecker passt nur in einer Orientierung in die USB-Buchse.
Benutzen und lagern Sie das Produkt nicht in einem Umfeld mit starker
statischer elektrischer Ladung oder mit starken Magnetfeldern.
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen
Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt
wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung
des Akkus erforderlich.
Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise,
die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.