User Manual
RTF/BNF
DE
43
Wind 0–10 mph
(0–16 km/h)
Nach dem Fliegen
1. Bringen Sie den Gasknüppel ganz nach
unten.
2. Trennen Sie unverzüglich den Akku und
nehmen ihn aus dem Flugzeug. Halten Sie
stets die Hände vom Propeller fern.
3. Schalten Sie den Sender aus.
HINWEIS: Lassen Sie nach dem Fliegen das
Flugzeug niemals in der Sonne. Lagern Sie das
Flugzeug nicht in heißen geschlossenen Räumen
wie zum Beispiel einem Auto. Dieses könnte den
Schaum beschädigen.
HINWEIS: Trennen Sie immer den Akku vom
Flugzeug bevor Sie den Sender ausschalten,
da sonst Personen- oder Sachschäden
wahrscheinlich sind.
ACHTUNG: Trennen Sie stets den Flugakku
wenn sie nicht fl iegen um eine mögliche
Tiefentladung zu vermeiden.
Akkus die unter die zulässige Mindestgrenze
entladen werden können dabei beschädigt
werden was zu Leistungsverlust und potentieller
Brandgefahr bei dem Laden führen kann.
Reparaturen
Reparieren Sie das Flugzeug mit Schaum
geeigneten CA Sekundenkleber (DYNK0046)
oder transparenten Klebeband. Die Verwendung
von nicht Schaum geeigneten Sekundenkleber
könnte das Material beschädigen. Sollten Teile
nicht reparabel sein sehen Sie in der Liste für
die Ersatzteilnummer nach.
Eine Liste aller Ersatzteile fi nden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
HINWEIS: Die Verwendung von CA Aktivator
kann den Lack des Flugzeuges beschädigen.
Hantieren Sie nicht mit dem Flugzeug bis der
Aktivator vollständig getrocknet ist.
2
3
Landen
Drücken und halten Sie den roten Button für ca. 4
Sekunden gedrückt für eine automatische Landung.
Für eine manuelle Landung fl iegen Sie die Landebahn
gegen den Wind und mit den Tragfl ächen gerade
an. Gehen Sie langsam mit dem Gas zurück auf
25. Nehmen Sie in Bodennähe das Gas vollständig
zurück und ziehen am Steuerhebel um das Modell
abzufangen und auszugleiten.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals das
Flugzeug mit den Händen zu fangen. Sie könnten
sich dabei ernsthaft verletzen und das Flugzeug
beschädigen.