User Manual

RTF/BNF
DE
41
Starten
1. Öffnen Sie die Akkuklappe und setzen den
Akku so in das Fach ein dass er zentriert im
Fach liegt.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und
warten dann 5 Sekunden.
3. Schließen Sie den Akku an das Flugzeug an
und achten auch die richtige Polarität.
Beide Querruder gehen nach oben und zeigen
damit an dass das Flugzeug eingeschaltet ist.
Das Flugzeug wird sich nicht mit dem Sender
verbinden oder eine GPS Verbindung suchen
solange es nicht nicht vollkommen still auf
dem Boden steht.
Steht das Flugzeug bewegungslos und in
Startrichtung auf dem Boden wird es sich mit
dem Sender verbinden. Die Querruder gehen
wieder in die Mitte und zeigen damit die
Verbindung des Senders an.
Wichtig: Jetzt wird die Position für die
AutoLande Funktion gespeichert.
Es dauert bis zu 90 Sekunden bis das
Flugzeug eine GPS Verbindung hat. Die GPS
Verbindung wird durch verschiedene Töne
angezeigt und der Sender bekommt die
Kontrolle.
WICHTIG: Das Flugzeug muß so still möglich
stehen wenn die GPS Verbindung
hergestellt wird.
Einsetzen des Akkus
2
3
1
Bis zu 90 Sekunden
Wind
0–16 km/h
Steigt bei
100% Gas.
1.
100%
Handstart
1. Aktivieren Sie für die ersten Flüge den
Beginner Mode.
2. Stellen Sie das Flugzeug in die Mitte des
Flugfeldes gegen den Wind. Sichern Sie das
Flugzeug so dass es nicht abheben kann.
Erhöhen Sie das Gas einmal auf 100 % und
dann wieder auf 0% um die Landerichtung
für die automatische Landefunktion zu
aktivieren.
3. Stellen Sie das Flugzeug in die Mitte des
Flugfeldes gegen den Wind. Sichern Sie das
Flugzeug so dass es nicht abheben kann.
Erhöhen Sie das Gas einmal auf 100 % und
dann wieder auf 0% um die Landerichtung
für die automatische Landefunktion zu
aktivieren.
Beginner Mode
(Schalter Position 0)
(
S