Champ S Instruction Manual • Bedienungsanleitung • Manuel d’utilisation • Manuale di Istruzioni ®
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Im Lieferumfang enthalten UM Champ S+ 2S 7.4V Li-Po Ladegerät Sender (nur RTF Version) A4 Alkaline Batterien (4) RTF Version) 2S 7.4V 280mAh 45C Lithium Polymer Battery AC Netzteil 280 mAh 7.4V LiPo Akku Inhaltsverzeichnis Landing ..............................................................43 Nach dem Fliegen ...............................................43 Kompasskalibrierung ..........................................44 Steuerkontrolltest ...............................................
DE Warnhinweise und Vorgaben zum Akku Das im Lieferumfang enthaltene (EFLUC1007) Ladegerät wurde für das sichere Aufladen des im Lieferumfang enthaltenen Akku entwickelt. ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden führen. • Durch Handhabung, Aufladen oder Verwenden des inbegriffenen Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
DE Sender Mode 2 abgebildet Der Sender ihrer Champ S+ RTF ist bereits an das Flugzeug gebunden. Ein/Aus Schalter EinschaltkontrollLed Höhenrudertrimmung nach unten Querruder / Höhenruder Gastrimmung nach vorne Warnung Batteriespannung zu niedrig Fällt die Akkuspannung unter die kritische Grenze ertönt ein Alarm und die Spannungs-LED blinkt. Die Batterien müssen dann unverzüglich ersetzt werden. Sollte dieses während des Fluges passieren landen Sie das Flugzeug sofort und sicher wie möglich.
DE Nur BNF Modelle Fernsteuerungsprogrammierung WICHTIG: Der eingebaute Empfänger wurde speziell für den Betrieb in diesem Flugzeug entwickelt. Um das SAFE Plus System in diesem Flugzeug zu nutzen programmieren Sie ihre optionale DSMX/DSM2 Fernsteuerung nach der unten stehenden Tabelle. - Der SAFE Flight Mode wird mit dem Signal des Kanal 5 gewählt. (oben, mitte, unten) - Die Warteschleifen und AutoLande-Funktion wird mit dem Button I (Kanal 6, Aux 1) gewählt.
DE Binden Binden von Sender und Empfänger Der im Lieferumfang des Champ enthaltene RTF Sender sollte ab Werk bereits an den Empfänger gebunden sein. Wenn Sie die Bindung erneut durchführen wollen, folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen. Bindevorgang 1. Stellen Sie sicher, dass der Flugakku vom Flugzeug getrennt ist. 2. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist. 3. Schließen Sie den Flugakku an das Flugzeug und drehen das Flugzeug wieder aufrecht. Beide Querruder gehen nach oben.
DE 1 2 0 Technology Flight Modes Beginner Mode (mit automatischer Aufrichtung) • Unter 20ft (10m) ist die Nickfunktion (Nase rauf und runter) und Rollfunktion (Flächenspitzen rauf und runter) limitiert um ihnen die Kontrolle zu erleichtern. Lassen Sie beide Steuerhebel los richtet sich das Flugzeug selbständig auf. Beginner Mode (Schalter Postion 0) Nicken • Über 20 ft (10m) ist die mögliche Nick- und Rollkontrolle etwas vergrößert.
DE Virtueller Zaun Der Champ S+ besitzt im Lieferzustand einen aktivierten virtuellen Zaun. Dieses Feature begrenzt den Flugradius auf 137m (450) und verhindert den ungewollten Wegflug des Flugzeuges. Bei erreichen dieser Entfernungsgrenze übernimmt die Safe Plus Technologie die Steuerung und das Flugzeug kehrt in den Flugradius zurück. Das Flugzeug fliegt dabei auf den Piloten zu.
DE Das Warteschleifen Feature. In der Luftfahrt wird dieses Feature auch mit dem Begriff Holding Pattern (HP) bezeichnet. Sollte sich das Modell zu einem beliebigen Zeitpunkt zu weit entfernen oder Sie möchten eine Steuerpause einlegen, drücken Sie den HP/AL Button auf dem Sender. Lassen Sie den Button nach dem Drücken wieder los. Drücken und lösen Dass Flugzeug kehrt dann zurück zum Initialisierungspunkt und beginnt in einer Höhe von 20 Metern (65ft) Kreise zu fliegen.
DE AutoLandefunktion (AL) Wenn Sie ihren Flug beenden wollen oder der Timer mahnt zur Landung, drücken und halten Sie den HP/ AL Button auf dem Sender für vier Sekunden. Das Flugzeug wird sich dann unverzüglich in einen Anflug gegen den Wind begeben. Das Flugzeug landet gegen den Wind und stoppt. Ist diese Funktion aktiviert können Sie immer noch das Flugzeug steuern um Hindernissen wie zum Beispiel Bäumen auszuweichen.
DE Indoor fliegen /GPS aus Damit Sie das Flugzeug Indoor (z.B. Turnhalle) fliegen können muss der Indoor Mode aktiviert werden. Das GPS System kann Indoor keine Satellitenverbindung herstellen. Ist der Indoor Mode aktiv sind die Funktionen Virtueller Zaun, Warteschleife und die AutoLandfunktion deaktiviert. Die SAFE Flugmodes (Beginner, Fortgeschrittener und Experte) sind aber betriebsbereit. Aktivieren des Indoor Mode 1. Schalten Sie die Fernsteuerung ein 2.
DE Tipps zum Fliegen • Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum fliegen aussuchen. • Führen Sie stets eine sanfte und kontrollierte Steuerbewegungen durch. • Halten Sie das Flugzeug stets in Sicht und gegen den Wind. • Vermeiden Sie es neben Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden zu fliegen. • Vermeiden Sie es in Gebieten zu fliegen wo sich viele Leute aufhalten wie in Parks, auf Schulhöfen oder Fußballplätzen.
DE Einsetzen des Akkus 1 1. Öffnen Sie die Akkuklappe und setzen den Akku so in das Fach ein dass er zentriert im Fach liegt. 2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten dann 5 Sekunden. 3. Schließen Sie den Akku an das Flugzeug an und achten auch die richtige Polarität. Beide Querruder gehen nach oben und zeigen damit an dass das Flugzeug eingeschaltet ist.
DE 1. Aktivieren Sie für den ersten Flug den Anfänger Mode. Wind 0–16 km/h 2. Stellen Sie das Flugzeug in die Mitte des Flugfeldes gegen den Wind. Sichern Sie das Flugzeug so dass es nicht abheben kann. Erhöhen Sie das Gas einmal auf 100 % und dann wieder auf 0% um die Landerichtung für die automatische Landefunktion zu aktivieren. 3. Geben Sie Vollgas und steuern langsam etwas Höhenruder um zu starten. WICHTIG: Das Flugzeug wird nur von glatten Oberflächen starten.
DE Landen Drücken und halten Sie den roten Button für ca. 4 Sekunden gedrückt für eine automatische Landung. Für eine manuelle Landung fliegen Sie die Landebahn gegen den Wind und mit den Tragflächen gerade an. Gehen Sie langsam mit dem Gas zurück auf 25. Nehmen Sie in Bodennähe das Gas vollständig zurück und ziehen am Steuerhebel um das Modell abzufangen und auszugleiten. Wind 0–10 mph (0–16 km/h) ACHTUNG: Versuchen Sie niemals das Flugzeug mit den Händen zu fangen.
DE Anhang Kompasskalibrierung Die Kompasskalibrierung könnte notwendig sein wenn die Genauigkeit der AutoLandefunktion schlecht oder ein Kompassfehler vorhanden ist. 2 1. Schalten Sie den Sender ein (ON) 2. Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an das Flugzeug und stellen es auf den Boden auf sein Fahrwerk. 3. Halten Sie die Sendersteuerknüppel wie abgebildet. 4.
DE Steuerkontrolltest Anhang 2 1 1. Schalten Sie den Mode Expertenmode (Schalterposition 2) 2. Das Flugzeug sollte von ihnen weg zeigen. 3. Sichern Sie das Flugzeug so dass es sich bei dem Test nicht selbständig machen kann. 4. Bewegen Sie die Steuerknüppel wie abgebildet um zu überprüfen dass das Flugzeug wie abgebildet reagiert. 5. Sollte das Flugzeug wie abgebildet reagieren schalten Sie den SAFE Mode Schalter auf den Beginner Mode (Position 0) um den Flug vor zubereiten.
DE Anhang SAFE Plus Kontrolltest Sind Sie sicher dass das Flugzeug richtig reagiert bewegen Sie das Flugzeug wie abgebildet um sicher zustellen, dass das SAFE PLUS System die Ruderflächen in die richtige Richtung bewegt. Das Seitenruder bewegt sich nur wenn sich das Flugzeug bewegt. Dieses könnte schwer zu erkennen sein und ist kein Indikator dafür dass das System fehlerhaft funktioniert.
DE Anhang Weitere Einstellungen Einstellung der Trimmung während des Fluges Richtung der Bewegung Beherrschen Sie das Flugzeug im Experten Mode können Sie versuchen die Trimmung im Flug einzustellen. Drücken Sie die Trimmbuttons um die Flugeigenschaften des Modell einzustellen.
DE Anhang Weitere Einstellungen Fortsetzung Einstellung für Ruderhörner Seitenruder Höhenruder Querruder Die Abbildung zeigt die Werkseinstellung für Anlenkung und Ruderhörnern. Nach dem Fliegen können Sie die Ruderausschläge auf ihre Wünsche anpassen. Der Schwerpunkt (CG) Der Schwerpunkt befindet sich 29-35mm von der Tragflächenvorderkante von vorne nach hinten gemessen dort wo die Tragflächen an den Rumpf gehen. Balancieren Sie das Modell mit eingesetzten Akku aus.
DE Anhang Motorwartung Demontage ACHTUNG: Hantieren Sie nicht mit dem Propeller wenn der Flugakku an den Regler angeschlossen ist. Es besteht Verletzungsgefahr. Demontage des Propellers 1. Trennen Sie den Akku 2. Entfernen Sie den Spinner (A), Propellerschraube (B), den Propeller (C) und die Spinner Rückplatte (D) von der Propellerwelle. C A Da Spinner und Propeller geklebt sind könnte es notwendig sein vor der erneuten Verwendung hier Klebstoffreste zu entfernen. D B Demontage des Motors 1.
DE Anhang Optionaler FPV Einbau Mehr Informationen über das optional erhältliche FPV System erhalten Sie unter www.hobbyzonerc.com FPV kompatible Systeme für dieses Modell: - SPMVS2500 - Kamera and Teleporter V4 Headset Bundle oder - SPMVA2500 - 25mW FPV Micro Kamera - SPMVR1100 - Teleporter V4 oder - SPMVM430 - Spektrum Monitor Bitte beachten Sie örtliche Bestimmungen und Gesetze bevor Sie FPV Ausrüstung in Betrieb nehmen. In einigen Gebieten kann der FPV Betrieb eingeschränkt oder verboten sein.
DE Leitfaden zur Problemlösung (SAFE Plus) Problem Kontrollen schwingen während des Fluges (Flugzeug spring oder bewegt sich schnell) Flugzeug verbindet sich mit dem Sender nachdem der Akku angeschlossen wurde. mögliche Ursache Lösung Propeller ist nicht gewuchtet und verursacht extreme Vibrationen Entfernen Sie den Propeller. Ersetzen oder wuchten ihn.
DE Problem Querruder gehen nach oben aber Flugzeug will sich nicht binden lassen. (Während des Bindevorganges) mögliche Ursache Lösung Sender steht bei dem Binden zu am Flugzeug Schalten Sie den Sender aus und stellen Sie den Sender etwas weiter vom Empfänger weg. Trennen Sie den Flugakku und schließen ihn erneut an.
DE Garantie und Service Informationen Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
DE Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse. Non-Warranty Service Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Replacement Parts – Ersatzteile – – Pièces de rechange – Pezzi di ricambio – Part # • Nummer Numéro • Codice Description EFLB2802S30 280mAh 2S 7.4V 30C Li-Po battery Celectra 2S 7.4V DC Li-Po Charger AC to 12VDC, 1.5Amp Power Supply Beschreibung 280mAh 2S 7.4V 30C Li-Po Celectra 2S 7.
Optional Parts – Optionale Bauteile – – Pièces optionnelles – Pezzi opzionali – Part # • Nummer Numéro • Codice SPMVA2500 SPMVS2500 SPMVA2500 SPMVR1100 SPMVM430 EFLUC1008 EFLA700UM RTM55R1000 RTM5500 Description Beschreibung Description Descrizione Spektrum FPV Spektrum Ultra Micro System - Ultra Micro FPV System mit V-Brille Camera and Spektrum Teleporter Teleporter V4 V4 m. Micro-Kamera headset bundle 25mW 25mW FPV Micro Spektrum 5,8Ghz Camera 25mw MicroVideokamera u.
© 2016 Horizon Hobby, LLC. HobbyZone, the HobbyZone logo, SAFE, the SAFE logo, Celectra, Bind-N-Fly, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan. PhoenixRC and the PhoenixRC logo are registered trademarks of Runtime Games Ltd. US 9,056,667.