Carbon Cub S+ 1.3m Manual
®
Carbon Cub S+ 1.3M
DE
32
A
B
E
G
F
H
2.5 X 10mm (4)
I
ACHTUNG: Das Anschließen des Akkus an
Geschwindigkeitsregler mit umgekehrter Polarität
wird Schäden am Geschwindigkeitsregler, dem Akku oder
beiden verursachen. Schäden durch das falsche Anschlie-
ßen des Akkus werden nicht durch die Garantie gedeckt.
WICHTIG: Der mitgelieferte Sender wurde für einen
Gebrauch mit diesem spezifi schen Fluggerät programmiert.
Die Programmierung dieses Senders kann durch den Nutzer
nicht geändert werden.
Anhand der Verlängerung am Bindungsanschluss des Emp-
fängers kann eine Bindung über die Akkuklappe im Boden
des Fluggeräts hergestellt werden, ohne die Flügelbaugruppe
abbauen zu müssen. Setzen Sie den Bindungsanschluss ein-
fach am offenen Ende der Verlängerung mit der Markierung
„bind“ ein, um den Bindungsmodus zu starten.
Der mitgelieferte RTF-Sender wird werkseitig an das
Fluggerät gebunden. Wenn er aus irgendeinem Grund
neu gebunden werden muss, folgen Sie der abgebildeten
Bindungsprozedur.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb müssen Sie Ihren mit der
gewählte Spektrum
™
DSM2
®
/DSMX
®
Technologie ausge-
rüsteten Fluggerät-Sender an den Empfänger ‚binden‘. Eine
Liste der kompatiblen Sender fi nden Sie in der Liste für opti-
onale Teile in diesem Handbuch oder auf www.bindnfl y.com.
Beziehen Sie sich für die Bindung an einen Empfänger auf
die Anweisungen Ihres Senders.
Das Gas wird nicht aktiviert, wenn sich der Gashebel des
Senders nicht in der niedrigsten Stellung befi ndet und die
Gastrimmung nicht zentriert oder niedriger ist.
Bei Problemen befolgen Sie die Bindungsanweisungen und
den Leitfaden zur Fehlerbehebung des Senders. Bei Bedarf
hilft Ihnen die Produktsupport-Abteilung von Horizon.
WICHTIG: Die Kanalausganganschlüsse für Kanäle 5, 6 und
8 wurden am Flugsteuerung des Fluggeräts deaktiviert und
sind auf dem Flugsteuerunghäuse mit einem „X“ gekenn-
zeichnet. Der Anschluss von Kanal 7 (AUX2) ist dem Einbau
von optionalen Klappen vorbehalten.
Referenztabelle zum Bindungsverfahren
1. Sicherstellen, dass der Sender ausgeschaltet ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Steuerelemente des
Senders in Nullstellung sind, das Gas in der nied-
rigsten* Position steht, die Gastrimmung zentriert ist
und das Fluggerät stillsteht.
3. Einen Bindungsstecker an der Verlängerung des Bin-
dungsanschlusses des Empfängers anbringen.
4. Den Flug-Akku am Geschwindigkeitsregler anschlie-
ßen. Der Geschwindigkeitsregler gibt einen langen
Ton ab, gefolgt von mehreren kurzen Tönen.
5. Die LED des Empfängers fängt an, schnell zu
blinken.
6. Schalten Sie den Sender ein und drücken Sie dabei
den Bindungsschalter oder -taster des Senders.
Siehe Handbuch des Senders für spezifi sche Bin-
dungsanweisungen.
7. Wenn sich der Empfänger an den Sender bindet,
leuchtet das orangefarbene Licht auf dem Empfän-
ger durchgehend und der Geschwindigkeitsregler
produziert eine ansteigende Tonfolge. Die Tonfolge
zeigt an, dass der Geschwindigkeitsregler bereit ist,
vorausgesetzt, der Gashebel und die Gastrimmung
sind niedrig genug, um die Bereitschaft auszulösen.
8. Den Bindungsstecker vom Bindungsanschluss
entfernen. Der Empfänger muss die vom Sender
erhaltenen Bindungsanweisungen speichern, bis
eine erneute Bindung erfolgt.
9. Verstauen Sie den Bindungsstecker an einem siche-
ren Ort (einige Nutzer befestigen den Bindungsste-
cker mit zweiteiligen Schlaufen und Clips an ihrem
Sender).
* Das Gas wird nicht aktiviert, wenn sich der Gashebel des Senders nicht in der niedrigsten
Stellung befi ndet.
Einbau des Hauptfahrwerks
1. Bauen Sie 2 Räder (A) an die Strebe (B) unter Verwen-
dung von die Anschlaghülsen und Abstandhalter. Nur an
den äußeren Anschlaghülsen ist eine Feststellschraube
anzubringen. Ziehen Sie die Feststellschraube über der fl
achen Stelle an der Strebe fest.
TIPP: Um die Anschlaghülse auf der Strebe zu halten, wird
ggf. etwas Gewindekleber benötigt.
2. Bauen Sie die linke und rechte Verkleidung (E) (mit L
und R gekennzeichnet) an der jeweils entsprechenden
Seite der Strebe an.
3. Drehen Sie die Verriegelung (F) und öffnen Sie die
Akku-Abdeckung.
4. Setzen Sie die Strebe wie gezeigt in die Kerben (G) im
Rumpf ein.
5. Bauen Sie die linke und rechte Flügelverstre-
bung (H) (mit L und R gekennzeichnet) mit 4
Schrauben (I) in die jeweilige Aufnahme an der
Rumpfunterseite ein.
6. Die Akku-Abdeckung wieder schließen und den
Riegel drehen.
In entgegengesetzter Reihenfolge zerlegen.
Sender und Empfänger binden
Zusammenbau