Instructions for use
ENGLISHFRAN
Ç
AISDEUTSCHESPAÑ OL
29
Umkehr
DAS FUNKSYSTEM
1
2
4
5
3
Einschalten der Stromversorgung (BIND)
Trimmen
Einstellbarer max. Lenkausschlag (ATV)
Wird verwendet um die Bewegungsrichtung
der Lenkung oder von Gas & Bremse zu
ändern.
Die KT2S+ Fernsteuerung verfügt über 2
Umkehrfunktionen:
Lenkung und Gas /
Bremse / Rückwärts.
Umkehr Lenkung
: Sie lenken nach rechts
aber das Model fährt nach links - dann
stellen Sie diesen Schalter um.
Umkehr Gas / Bremse / Rückwärts
: Sie geben Gas aber das Model Bremst
oder fährt rückwärts - dann stellen Sie diesen Schalter um.
Deinen Empfänger mit der KT2S+ Fernsteuerung verbinden
1. Schalten Sie Fernsteuerung und Empfänger aus.
2. Drücken und halten Sie den BIND Knopf am Empfänger gedrückt und
schalten Sie diesen ein.
3. Lassen Sie den BIND Knopf los wen die LED rot blinkt.
4. Während die LED rot blinkt, können Sie die Frame Rate mit dem BIND
Knopf verändern (kurzes drücken des Knopfes).
- Schnelleres blinken = höhere Frame Rate (7ms) / besser für digitale Servos
- Langsameres blinken = niedrigere Frame rate (15ms) / besser für analoge Servos
5. Drücken und halten Sie anschließend den BIND/EPA Knopf an der
Fernsteuerung gedrückt. Schalten Sie dann parallel die Fernsteuerung an.
Die LED sollte nun grün blinken und die Fernsteuerung kommuniziert mit
dem Empfänger. Lassen Sie den BIND/EPA Knopf los wenn die LED des
Empfängers dauerhaft rot leuchtet und die LED der Fernsteuerung grün. Nun
ist der Empfänger mit der Fernsteuerung verbunden.
Mit dem einstellbaren Lenkausschlag können Sie den maximalen Lenkweg
nach Links und Rechts vorgeben den das Servo machen soll, wenn Sie das
Lenkrad der Fernsteuerung ganz einschlagen. Diese Funktion beeinflusst auch
die Empfindlichkeit des Servos, so kann ein reduzieren des max. Lenkweges
die Empfindlichkeit des Servos heruntersetzen. Mit der ATV Einstellung wird
der maximale Lenkausschlag nach links und rechts gleichermaßen verändert.
Beachten Sie den max. Lenkausschlag nur innerhalb des maximal möglichen
mechanischen Lenkweges einzustellen. Im Uhrzeigersinn = erhöhen des max.
Lenkweges; gegen den Uhrzeigersinn = reduzieren des max. Lenkweges.
Die minimale Einstellung = maximal gegen den Uhrzeigersinn bedeutet
NULL-Lenkwinkel.
Der KT2S verfügt über zwei Trimmfunktionen:
Lenktrimm und Gastrimm.
Lenktrimm Einstellung:
Steuert die Neutralstellung des Lenkservos. Bei
Neutraler Lenkradstellung sollen auch die Räder neutral (gerade) stehen.
Im Betrieb sollte das RC-Modell bei neutraler Lenkradstellung geradeaus
fahren.
Normalerweise wird der Lenktrimm eingestellt, bis das Modell gerade
Strecken halten kann.
Lenktrimm Einstellung:
Steuert die Neutralstellung des Lenkservos. Bei
Neutraler Lenkradstellung sollen auch die Räder neutral (gerade) stehen.
Im Betrieb sollte das RC-Modell bei neutraler Lenkradstellung geradeaus
fahren.
End Punkt Einstellung (EPA)
Um mechanischen Stress beim Lenken, Gas geben oder Bremsen (Nitro / Verbrenner) zu vermeiden, kann ein digitaler Endpunkt (EPA) für die Servos gesetzt
werden. Bei der ATV Funktion kann dies zwar auch für die Lenkung gemacht werden, aber nur Links & Rechts gleichermaßen. Mit der EPA Funktion können Sie
dies für Links & Rechts unabhängig voneinander einstellen.
Wenn Sie die EPA Funktion nutzen wollen lesen Sie die folgende Anleitung sorgfältig:
1. Lenkservo
a) Fernsteuerung und Empfänger einschalten (Grüne LED leuchtet), drehen Sie das Lenkrad maximal in die Richtung welche Sie einstellen wollen. Halten Sie nun
den BIND/EPA Knopf für 2 Sekunden gerückt, nun sollte die LED rot leuchten.
b) So lange die rote LED leuchtet, können Sie den maximalen Lenkweg auf der Seite wählen die Sie einstellen möchten.
Haben Sie den gewünschten Lenkwinkel ausgemacht, drücken Sie erneut den BIND/EPA Knopf für 2 Sekunden. Die LED blinkt nun zwei Mal (hellgrün/dunkel
grün) und leuchtet anschließend dauerhaft grün
WICHTIG: Schalten Sie die Fernsteuerung Aus und wieder Ein, um die Einstellung zu bestätigen.
c) Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, folgen Sie den Schritten a) und b). Drehen Sie das Lenkrad maximal nach Links bzw. Rechts und drücken
Sie dann für 2 Sekunden den BIND/EPA Knopf. Die LED blinkt nun zwei Mal (hellgrün/dunkel grün) und leuchtet anschließend dauerhaft grün.
WICHTIG: Schalten Sie die Fernsteuerung Aus und wieder Ein, um die Einstellung zu bestätigen.
Um die andere Lenkrichtung einzustellen wiederholen Sie die Schritte a) und b) nur eben in die gegengesetzte Richtung einlenken.
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Einstellung für beide Lenkrichtungen und nacheinander vornehmen, um Beschädigungen zu vermeiden.
2. Gas- & Bremsservo (EPA wird nur bei Verbrenner / Nitromodellen benötigt)
a) Fernsteuerung und Empfänger einschalten (Grüne LED leuchtet), halten Sie den Gashebel auf Vollgasstellung (max. gezogen). Halten Sie nun den BIND/EPA
Knopf für 2 Sekunden gerückt, nun sollte die LED rot leuchten.
b) So lange die rote LED leuchtet, können Sie den maximalen Gasweg wählen den Sie benötigen bzw. einstellen möchten.
Haben Sie die gewünschte Position ausgemacht, drücken Sie erneut den BIND/EPA Knopf für 2 Sekunden. Die LED blinkt nun zwei Mal (hellgrün/dunkel grün) und
leuchtet anschließend dauerhaft grün
WICHTIG: Schalten Sie die Fernsteuerung Aus und wieder Ein, um die Einstellung zu bestätigen.
c) Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, folgen Sie den Schritten a) und b). Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgasstellung (max. gezogen) und
drücken Sie dann für 2 Sekunden den BIND/EPA Knopf. Die LED blinkt nun zwei Mal (hellgrün/dunkel grün) und leuchtet anschließend dauerhaft grün.
WICHTIG: Schalten Sie die Fernsteuerung Aus und wieder Ein, um die Einstellung zu bestätigen.
Um die maximale Bremskraft einzustellen wiederholen Sie die Schritte a) und b) nur dieses Mal den Gashebel in die gegengesetzte Richtung bewegen (max. gedrückt).
Es ist sehr wichtig das Sie diese Einstellung für beide Richtungen und nacheinander vornehmen, um Beschädigungen zu vermeiden.
3
2
4
Hoch-Leistungssysteme für RC Modelle können sehr gefährlich sein, daher empfehlen wir Ihnen dringend diese Anleitung erst
sorgfältig durch zu lesen. Da wir keine Kontrolle über die korrekte Installation, Verwendung, Anwendung und / oder Wartung unserer
Produkte haben, übernehmen wir keine Haftung für Schäden, Verluste und / oder Kosten, die sich aus der fehlerhaften Nutzung des
Produktes ableiten. Etwaige Ansprüche von Versagen und Fehlfunktionen usw. des Betriebssystems werden verweigert.
WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR PERSONENSCHÄDEN, SOWIE FOLGESCHÄDEN, DIE DURCH UNSER PRODUKT
ODER DEREN VERARBEITUNG ENTSTEHEN. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, IST DIE PFLICHT DES WERTERSATZES AUF DEN
RECHNUNGSBETRAG DES BETROFFENEN PRODUKTS BEGRENZT.
EIGENSCHAFTEN
1. Kompatibel mit sensorlosen bürstenlosen Motor
2. Speziell für buggy und truggy entwickelt, mit ausgezeichneten Start-up-, Beschleunigungs- und Linearität Funktionen
3. 3 Betriebsarten für unterschiedliche Anwendungen («Racing»-Modus, «Allgemein», «Rock Crawler»).
4. Proportionale ABS Bremsfunktion mit 4 Schritte der maximalen Leistungseinstellung, 8 Schritte der Bremskraftanpassung und 4
Schritte der anfänglichen Bremskrafteinstellung
5. 9 Start-Modi («Durchschlag») von «soft» bis «sehr aggressiv», die sich für die jeweilig verschiedene Chassis, Reifen und
Rennbahnen eignen
6. Mehrere Schutzfunktionen: Niederspannungsabschaltschutz für Lithium- oder Nickel Akku / Überhitzungsschutz / Gas
Signalverlust Schutz / Motor blockier Schutz
7. Einfache Programmierung durch Taster, alternativ kann der Regler über die Program Card oder die Program LCD Box
programmiert werden)
8. Staub- und spritzwassergeschützt.
Bitte entfernen Sie den Lüfter bei der Benutzung des Autos im Wasser, und nach dem Lauf. Trocknen und säubern Sie bitte
den Geschwindigkeitsregler, um so eine Oxidation von Kupfer-Anschlüsse zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
Modell KONECT 150AMP WP “by HOBBYWING”
Kont. / Burst Strom 150A / 950A
Widerstand 0.0035 ohm
Verwendbare Autos 1/8 On-Road / O-Road
Akku
4S LiPo : Kv ≤ 3000
6S LiPo : Kv ≤ 2400
BEC Ausgang 6V/3A (switch mode)
Motor Typ Sensorloser bürstenloser Motor
Abmessung & Gewicht 59,5 x 48 x 42 & 178g
BEGINNEN, UM DEN NEUEN
GESCHWINDIGKEITSREGLER ZU VERWENDEN
WARNUNG! DIESES BÜRSTENLOSE SYSTEM IST SEHR KRÄFTIG! AUS
SICHERHEITSGRÜNDEN SOLLTEN SIE DIE RÄDER IMMER ABSEITS
DER STRECKE HALTEN, WENN SIE DEN GESCHWINDIGKEITSREGLER
KNOPF BETÄTIGEN ESCSWITCH.
1. Verbinden Sie den Regler, Motor, Empfänger, Akku und Servo
nach dem folgenden Schema
Die # A, # B, # C Drähte des Reglers können frei mit den
Motordrähten (ohne Reihenfolge) angeschlossen werden. Wenn
der Motor in die entgegen gesetzte Richtung läuft, tauschen Sie
bitte zwei Kabelanschlüsse.
2. Gasbereich Einstellung (Gasbereich Kalibrierung)
Bei der ersten Inbetriebnahme muss der Regler zunächst an den
Gasweg des Senders angepasst werden. Stellen Sie am Sender
die Trimmung auf neutral und setzen Sie alle Einstellungen wie
ATV oder EPA auf 100%. Bei der Kalibrierung müssen drei Punkte
bestimmt werden:
• Vollgas-Position für vorwärts
• Vollgas-Position für rückwärts
• Neutralpunkt für Leerlauf (Aus)
A) Regler ausschalten, Sender einschalten und die Laufrichtung
des Gas-Kanals am Sender auf Reverse stellen, die Werte für
EPA & ATV auf 100% setzen. Sollte der Sender über eine ABS-
Funktion verfügen, muss(!) diese ausgeschaltet sein.
B) SET-Taster am Regler drücken und gedrückt halten,
gleichzeitig den Regler einschalten. Danach den SET-Taster
SOFORT loslassen, sobald die rote LED blinkt (Hinweis 2):
BEDIENUNGSANLEITUNG KONECT 150A WASSERFEST
Hinweis 1: der Lüfter des Reglers ist mit integrierten BEC,
dieser läuft immer unter 6V