Anleitung Regler

VII.
Erstmalige Verwendung des Reglers
Der Regler ist so eingestellt, dass die meisten (Gas)Hebelwege der verschiedenen
Hersteller erkannt werden. Um das lineare Ansprechverhalten des Reglers über den
gesamten Hebelweg zu erzielen, sollten die Hebelwege dennoch mit dem Regler
abgeglichen werden. Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden,
wiederholen Sie den Vorgang allerdings wenn eine Veränderung am Sender erfolgte.
Hinweis: Prüfen Sie zuvor sämtliche Polaritäten der Anschlusskabel sowie den festen
Sitz der Steckverbindungen um Schäden am Regler zu vermeiden.
Der normale Startvorgang läuft wie folgt ab:
Anmerkung: Sollte der Motor im Flug plötzlich stoppen, schieben Sie den Gashebel
sofort in die unterste Position und dann wieder in die Vollgasstellung. Dadurch wird
der Motor neu initialisiert und gestartet. Landen Sie in jedem Fall so schnell wie
möglich, wobei der Gashebel eher in einer unteren Position (wenig Drehzahl) gehalten
werden soll.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung.
Nehmen Sie niemals selbst Reparaturen am Regler vor
Überprüfen Sie die Anschlüsse am Empfänger. Montieren Sie keine Propeller
oder Antriebsräder am Motor, wenn Sie Einstellungen vornehmen oder Testen
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
Verwenden Sie keine Akkus, die leicht überhitzen
Verwenden Sie keine Akkus, die zuvor einmal kurzgeschlossen wurden
Verwenden Sie zur Isolierung nur Schrumpfschläuche
Verwenden Sie nur Standard-Steckverbindungen
Die Anzahl der angeschlossenen Akkus oder Servos darf nicht über den
Vorgaben des Reglers liegen
Die Spannung der Batterie darf die Betriebsspannung des Reglers nicht
übersteigen
Achten Sie auf die Polarität der Batterie. Falsche Polarität führt zur
Beschädigung des Reglers
Der Regler darf nur in unbemannten Modellen verbaut werden
Regler nicht in Feuchtigkeit oder starker Sonnenbestrahlung aussetzen
Trennen Sie niemals den Akku vom Regler, wenn der Motor noch läuft um
Schäden durch Spitzenspannung zu vermeiden
Installieren Sie den Regler im Modell so, dass ausreichend Luftzufuhr für die
Kühlung vorhanden ist
SchaltenSieden
Sendereinund
schiebenSieden
Gashebelauf
Leerlauf
SchließenSieden
AkkuamRegleran
derReglerwird
eineTonfolge
abgebenund
anschließendinden
Betriebsmodus
umschalten
Dieerste
Tonfolgegibt
dieerkannte
Zellzahldes
Akkuan(3Töne
für3Zellen,4
Tönefür4
Zellenetc.)
DiezweiteTonfolgegibt
Auskunftüberdie
Bremse(1Ton=Bremse
aus/2Töne=Bremse
an)
DieInitialisierungist
somitabgeschlossen.