Anleitung Regler
Hinweis zum Warnton: Falls sich der Regler nicht korrekt initialisieren konnte, wird
ein dementsprechender Warnton ausgegeben.
Arbeitsmodus: der Gasweg wurde noch nicht festgelegt.
Wiederholende Pieptöne: der Gashebel befindet sich nicht in der untersten
Position
Signalton mit kürzeren Pausen: Der Regler kann die Leerlaufstellung des
Gashebels nicht erkennen.
Signalton mit Pausen von 1 Sekunde: die Spannung des Akkus ist
außerhalb des zulässigen Grenzwert (überprüfen Sie die Spannung des
Akkus)
VI.
Die integrierten Schutzfunktionen des Reglers
Arten des Schutzes Beschreibung
Anlaufschutz
Läuft der Motor nicht innerhalb von zwei Sekunden nach
Betätigen des Gashebels an, unterbricht der Regler die
Stromversorgung und der Motor wird abgeschaltet.
Mögliche Gründe:
es gibt eine Trennung oder schlechten Kontakt bei der
Verkabelung zwischen dem Regler und dem Motor.
der Propeller wird blockiert
das Untersetzungsgetriebe blockiert.
Überhitzungsschutz
Wenn die Betriebstemperatur des Reglers höher als 100°C ist,
wird vom Regler automatisch die Motorleistung auf 40%
reduziert um einen Absturz zu vermeiden. Wenn die
Betriebstemperatur wieder unter 100°C fällt, wird die
Motorleistung wieder erhöht.
Signalausfallschutz
Sollte das Empfangssignal für 2 Sekunden aussetzen, wird die
Motorleistung automatisch verringert. Nach weiteren 2
Sekunden wird der Motor vom Regler automatisch
abgeschaltet.
Wenn also das Empfangssignal nach einem kurzfristigen Ausfall
wieder einsetzt, steht wieder die volle Motorleistung zur
Verfügung. Auf diese Art wird dem Piloten die Möglichkeit der
schnellen Landung geboten. Bei längeren Ausfällen wird der
Motor vom Regler allerdings automatisch abgeschaltet. Dieser
Vorgang bietet große Sicherheit und Praktikabilität.