User Manual
© 2008 by Eagle Tree Systems LLC / EMCOTEC GmbH Seite 1
Bedienungsanleitung für den
Altimeter MicroSensor V3
Dokument Version 1.1
Danke, dass Sie sich für den MicroSensor Höhenmesser V3 entschieden haben!
Diese Anleitung führt Sie durch die Installation und Bedienung des Höhenmessers.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie fortfahren! Falls Sie weitere Fragen haben, besuchen Sie für
zusätzliche Hilfe in englischer Sprache bitte unsere Webseite www.eagletreesystems.com/support/support.html
WICHTIG:
Um sicherzustellen, dass der Einbau des MicroSensors keinen negativen Einuss auf Ihr Modell hat, ist es wie bei jeder
Änderung / Umbau an Ihrem Modell sehr wichtig, dass Sie alle Funktionen VOR dem Einsatz Ihres Modells sorgfältig
und ausgiebig überprüfen.
Verpackungsinhalt
In der Verpackung sollte sich folgendes benden:
Der Höhenmesser (Altimeter), ein Kabel für Standalone-Betrieb und eine gedruckte Version dieser Anleitung.
Einbau des Höhenmessers in Ihr Modell
Der Höhenmesser kann überall in Ihrem Modell eingebaut werden. Fall Sie die LED-Anzeige ablesen möchten ohne einen
Flügel zu demontieren, sollten Sie einen kleinen rechteckigen Ausschnitt über dem Einbauort der Platine einbringen und
die Platine mit Klettband oder Klebeband so befestigen, dass die LED Anzeige ständig sichtbar ist. Falls im Rumpf Ihres
Modells keine nennenswerten Druckunterschiede oder Turbulenzen auftreten, müssen Sie bei der Montage weiterhin
nichts beachten.
Wenn Ihr Modell einen Lufteinlass in Flugrichtung besitzt (z.B. zur Kühlung) oder mit sehr hoher Geschwindigkeit iegt,
sollten Sie einen statischen Messanschluss herstellen, indem Sie seitlich am Rumpf eine Bohrung von ca. 2mm Durchmesser
einbringen. Die Bohrung sollte sich quer zur Flugrichtung benden, in etwa dort, wo sich bei einem echten Flugzeug die
Cockpit-Tür bendet. Der Höhenmesser- Sensor muss dann an diese Bohrung „Angeschlossen“ werden, beispielsweise
unter Verwendung eines Silikonschlauchs. Das Ende des Schlauches muss bündig mit der Aussenhaut des Rumpfes
abschließen.
Falls Sie gleichzeitig den Airspeed MicroSensor V3 verwenden, können Sie den statischen Anschluss durch Einsatz eines
T-Stückes für beide Sensoren nutzen.
Verwendung des Höhenmessers im Standalone-Modus
Stromversorgung des Höhenmessers im Standalone-Modus
Im Standalone-Modus, also wenn der MicroSensor nicht an einen eLogger ange-
schlossen ist, schließen Sie bitte das Standalone-Stromkabel wie in Abb. 1 gezeigt an
die goldene Anschlussleiste des Höhenmessers an. Bitte achten Sie darauf, dass sich
das ROTE Kabel an dem rot markierten Anschluss-Pin bendet.
Das andere Ende des Kabels (JR/Universal Servo Anschluss) wird an einen freien
Empfängeranschluss im Modell oder an eine separate Batterie angeschlossen. Die
Spannung muss zwischen 3 V und 16 V betragen.
DIE SPANNUNG DARF NICHT HÖHER ALS 16 Volt SEIN!
WICHTIG:
Schließen Sie die Spannungsquelle mit der richtigen Polarität an - ansonsten wird der Höhenmesser beschädigt.
Dies führt zu Garantieverlust!
Im Standalone-Modus darf das am Höhenmesser fest angebrachte, vierpolige Kabel NIRGENDS angeschlossen werden.
Einstellen der Maßeinheit im Standalone-Modus
Beim Einschalten des Höhenmessers wird „0“ Angezeigt, wenn die Einheit auf Fuß (Englisch) eingestellt ist. Wird dagegen
eine „1“ angezeigt, ist die Einheit auf Meter eingestellt. Die Voreinstellung ist „Fuß“.
Um zwischen metrischen und englischen Einheiten umzuschalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schließen Sie das
Standalone-Kabel wie vorher beschrieben an, aber schließen Sie noch nicht die Stromquelle an. Stellen Sie mit einem Stück
Draht eine Verbindung zwischen den nicht angeschlossenen Kontakten (= braune und gelbe Markierung am vierpoligen
Steckverbinder) her (siehe Abb. 2).
Schließen Sie nun die Stromquelle an den Höhenmesser an. Wenn „0“ auf dem Display blinkt, ist der Höhenmesser auf
Standalone-Kabel
Abbildung 1
Diesen Stecker NICHT
anschließen!!
JR/Universal Servo
Anschluss (an freien
Empfängeranschluss)
Rot
Schwarz