Safety data sheet Article 20259998

2
nach Hautkontakt: mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen, bei anhaltender
Reizung Arzt konsultieren
nach Verschlucken: Mund und Rachenraum mit Wasser ausspülen, bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren, Sicherheitsdatenblatt vorlegen
nach Einatmen: Frischluftzufuhr
Hinweise für den Arzt: symptomatisch behandeln
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
geeignete Löschmittel: CO
2
, Löschpulver, Sprühnebel (Wasser), Schaum bei
Umgebungsbränden, Wassersprühstrahl
aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl
besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder
entstehende Gase: Bei Brand können Kohlenmonoxid und Kohlendioxid freigesetzt
werden. Das Einatmen gefährlicher Zersetzungsprodukte kann ernste Gesundheitsschäden
verursachen
besondere Schutzausrüstung: auf Umgebungsbrand abstimmen
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
personenbezogene Maßnahmen: beschmutzte Kleidung wechseln, Berührung mit den
Augen vermeiden. Besondere Rutschgefahr durch verschüttetes Produkt
Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in Erdreich, Gewässer, Kanalisation verhindern
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Erde)
aufsaugen, dann mechanisch aufnehmen, in geeigneten Behältern sammeln und
vorschriftsmäßig entsorgen, mit Wasser nachreinigen
7. Handhabung und Lagerung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung: keine besonderen Maßnahmen
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Das Produkt brennt nach Abdampfen der
wässrigen Phase
Lagerung: vor extremer Hitze und Frost schützen wegen Agglomerationsgefahr
Bedingungen zur sicheren Lagerung: Behälter dicht geschlossen an einem gut belüfteten
Ort aufbewahren, getrennt von Lebensmitteln lagern
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): entfällt
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / persönliche Schutzausrüstung
Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Siehe Abschnitt 7, für gute Belüftung sorgen
Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Nicht anwendbar, nicht zutreffend, keine spezifischen Expositionsgrenzwerte bekannt
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten; Berührung mit den Augen
vermeiden
Atemschutz: unter normalen Umständen nicht erforderlich
Augenschutz: Schutzbrille bei Spritzgefahr