Operation Manual
Wartung und Pege
11-10
Nach Abschluss der Wintersaison
Für die Pege gilt:
•GründlicheUnterwagen-undMotorenwäschedurchführen.
DadurchwerdenkorrosionsförderndeAuftaumittel(Salze,
Laugenreste)entfernt.
•AußenreinigungdurchführenundBlechemithandelsüb-
lichem Autowachs konservieren.
•Nichtvergessen,Kaminverlängerungen,Kühlschrankver-
kleidungen o.ä. zu entfernen.
Fahrzeug nur an speziell dafür vorgesehenen Wasch-
plätzen waschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam verwenden. Ag-
gressiveMittelwiez.B.Felgenreinigerbelastenunsere
Umwelt.
Bei Frostgefahr und Aufenthalt im Fahrzeug unbedingt
auch nachts heizen!
Im Winterbetrieb auf Gasversorgung achten, es wird bis
zu dreimal mehr Gas als üblich verbraucht.
Für die Behältnisse gilt:
•BeiausreichenderBeheizungdesInnenraumesisteinEin-
frieren des Frischwassertankes, der Wasserleitungen und
vonTherme/Boilernichtzuerwarten.SämtlicheWasser-
vorräte erst nach der vollständigen Aufheizung des Innen-
raumes auffüllen.
•DadasAbwasseraußerhalbdesFahrzeugesaufgefangen
wird, sollte dem Abwasser Frostschutzmittel oder Kochsalz
beigemengtwerden.DerAuslaufdesAbwasserrohresmuss
freigehalten werden.
•DieToilettekannauchbeikaltemWetternormalverwendet
werden,solangederInnenraumdesMotorcaravansbeheizt
wird. Wenn Frostgefahr besteht, sollten sowohl Fäkalien-
als auch Spülwassertank entleert werden.
•AuchbeiAbwesenheitundnachtsdenInnenraumnicht
auskühlen und die Heizung mit geringer Leistung weiterlau-
fen lassen.