Operation Manual
Wartung und Pege
11.3 Pege
Außenreinigung
DasFahrzeugsolltenichtöfteralsnötiggewaschenwerden.
11-2
DasFahrzeugnuranspezielldafürvorgesehenenWasch-
plätzen waschen.
Reinigungsmittel möglichst sparsam verwenden. Ag-
gressiveMittelwiez.B.Felgenreinigerbelastenunsere
Umwelt.
Für die Außenreinigung gilt:
•FahrzeugmitschwachemWasserstrahlabspülen.
•FahrzeugmitweichemSchwammundhandelsüblicher
Shampoolösungabwaschen.DenSchwammdabeioft
spülen.
•DanachmitreichlichWasserabspülen.
•FahrzeugmitWildlederabtrocknen.
•NachderWagenwäschedasFahrzeugzurvölligenTrock-
nung noch einige Zeit im Freien stehenlassen.
Scheinwerfer und Leuchteneinfassungen gründlich ab-
trocknen, da sich dort leicht Wasser ansammelt.
Reisemobil nur auf Waschplätzen reinigen, die zum Wa-
schenvonFahrzeugenvorgesehensind.DirekteSonnen-
einstrahlung vermeiden und Umweltschutzmaßnahmen
beachten.
Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Waschen mit Hochdruckreiniger
Aufkleber und Außendekore nicht direkt mit dem
Hochdruckreinigerbesprühen.DieApplikationenkönnten
sich lösen.
Vor dem Waschen des Reisemobils mit einem Hochdruck-
reiniger die Betriebsanleitung des Hochdruckreinigers be-
achten.BeimWascheneinenMindestabstandzwischen
ReisemobilundHochdruckdüsevon700mmeinhalten.
BeachtenSie,dassderWasserstrahlmitDruckausder
Reinigungsdüsekommt.DurchfalscheHandhabung
des Hochdruckreinigers kann es zu Beschädigungen am
Reisemobilkommen.DieWassertemperaturdarf60°Cnicht
überschreiten.DenWasserstrahlwährenddesgesamten
Waschvorgangesbewegen.DerStrahldarfnichtdirektauf
Türspalte,Fensterspalte,Acrylfenster,elektrischeAnbauteile,
Abgaskamine,Kühlschrankgitter,Steckverbinder,Dichtungen,
ServiceklappenoderDachhaubengerichtetwerden.Das
Fahrzeug kann beschädigt werden oder Wasser in den
Innenraum dringen.