Operation Manual

Wartung und Pege
Für Behältnisse gilt:
Frischwassertank entleeren und säubern.
Abwassertank entleeren und säubern.
WC-Tank entleeren und säubern.
Warmwasserboiler vollständig entleeren. Dazu Stromver-
sorgung am Controlpanel ausschalten und alle
Wasserhähne öffnen.
Hauptabsperrventil an der Gasasche und alle separaten
Gasabsperrventile schließen. Gasaschen immer aus dem
Gasaschenkasten herausnehmen, auch wenn sie leer
sind.
10-6
Winterfest machen
Allgemein gilt:
Das Reisemobil nur dann in einem geschlossenen Raum
stehen lassen, wenn dieser trocken und gut zu belüften ist.
Ansonsten das Reisemobil besser im Freien stehen lassen.
Für die Inneneinrichtung gilt:
Kühlschrank entleeren und reinigen, Kühlschranktür ge-
öffnet lassen.
Stauräume und Schränke zwecks Lüftung geöffnet lassen.
Polster und Matratzen so aufstellen, dass sie nicht mit Kon-
denswasser in Berührung kommen.
Falls erforderlich, Reisemobil durchheizen, um Schimmel
durch Kondenswasser zu vermeiden.
Raumentfeuchter im Fahrzeuginneren aufstellen und Gra-
nulat regelmäßig trocknen bzw. wechseln.
Batteriehauptschalter öffnen. Batterie idealerweise ausbau-
en und/oder ca. einmal monatlich den Ladezustand prüfen,
ggf. nachladen.
12 V-Hauptschalter ausschalten.
Für den Außenaufbau und das Basisfahrzeug gilt:
Lackierte Außenächen mit geeignetem Mittel konser-
vieren.
Beachten Sie auch die Hinweise und Bedienungsanlei-
tungen der Einbaugerätehersteller.
Die Metallteile des Unterbodens mit einem Schutzmittel auf
Wachsbasis vor Rost schützen.
Zur Reifenschonung das Fahrzeug aufbocken oder alle
zwei Monate etwas von der Stelle bewegen.
Abdeckplanen mit Zwischenraum auegen, damit die Lüf-
tung nicht behindert wird.
Die Zwangsbelüftung geöffnet lassen.
Das Reisemobil alle drei bis vier Wochen gründlich lüften.
Frostschutz des Kühlsystems prüfen, ggf. auffüllen.