Operation Manual

Gas
09-5
Die Flüssiggasheizung Ihres Reisemobils ist so konzipiert,
dass der Betrieb während der Fahrt zulässig ist. Die Forde-
rungen der Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG sind erfüllt, so
dass bei einem Unfall kein Flüssiggas ungewollt austreten
kann.
9.3 Warmluftheizung
Die Combi Flüssiggasheizung ist eine Warmluftheizung mit
integriertem Warmwasserboiler (Inhalt: 10 l).
Der Heizbetrieb ist sowohl mit als auch ohne Wasserinhalt
uneingeschränkt möglich.
Inbetriebnahme
Luftaustrittdüsen im Reisemobil so einstellen, dass die
Warmluft dort austritt, wo es gewünscht ist.
Prüfen, ob der Kamin frei ist. Etwaige Abdeckungen unbe-
dingt entfernen.
Gasasche und Gasabsperrhähne öffnen.
Bedienteil
a) Drehknopf für Raumtemperatur (1-5)
b) grüne LED leuchtet „Betrieb“
grüne LED blinkt „Nachlauf“ zur Temperaturreduzierung
des Gerätes ist aktiv
Für Absperrhähne und Ventile gilt:
Während der Fahrt alle Ventile von Gasgeräten schließen.
Ausnahme sind Gasventile für Heizgeräte, die während der
Fahrt genutzt werden sollen.
Durch Erschütterungen können im Laufe der Jahre ge-
ringfügige Undichtigkeiten auftreten. Wenn Sie Undichtig-
keiten vermuten, beauftragen Sie Ihren Fachhändler oder
eine Fachwerkstatt für Gasanlagen mit der Überprüfung.
Eine Dichtheitsprüfung darf niemals bei offener Flamme
durchgeführt werden.
Heizung (Backofen) Gasherd Kühlschrank