Operation Manual

10. Einbaugeräte
91
Gasaschenventil und Gasabsperrhahn in der Gaszuleitung
önen.
Drehknopf
j
in Thermostatstellung 1-5 drehen.
Drehknopf
j
bis zum Anschlag nach unten drücken. Zündung
erfolgt in dieser Stellung automatisch, bis die Flamme brennt.
Der Zündfunke ist hörbar.
Drehknopf
j
noch bis zu 10 Sekunden gedrückt halten, damit
die Zündsicherung anspricht.
Falls die Gasleitung luftgefüllt ist, kann es bis zu einer Minute
dauern, bis Gas zur Verbrennung bereitsteht. Während dieser
Zeit ist der Drehknopf
j
gedrückt zu halten, bis die Flamme
brennt.
1
Inbetriebnahme
Bauartbedingt wird während des Betriebes die Hei-
zungsverkleidung heiß. Die Sorgfaltspicht gegenüber
Dritten (insbesondere Kleinkinder) obliegt dem Be-
treiber.
Bei Störungen vor erneutem Zündversuch mind.
3 Minuten warten, sonst entsteht Verpuungsgefahr.
Erlischt die Flamme wieder, erfolgt während der Schließzeit
der Zündsicherung (ca. 30 Sekunden) eine sofortige Wieder-
zündung.
Wenn keine Flamme zustande kommt, arbeitet der Zündauto-
mat weiter, bis am Drehknopf
j
auf "0" geschaltet wird.
Ausschalten
Drehknopf
j
in Stellung "0" drehen. Der Zündautomat wird
damit gleichzeitig abgeschaltet.
Gebläse ausschalten (Drehschalter auf "0" stellen).
Bei längerer Stillstandzeit Flaschenventil und Schnellver-
schlussventil in der Gaszuleitung schließen.
1
Bei der ersten Inbetriebnahme der Heizung tritt kurz-
zeitig eine leichte Rauch- und Geruchsbelästigung
auf. Sofort die Heizung am Drehknopf
j
in Stellung
"5" drehen und das Umluftgebläse auf die höchste
Stufe stellen. Fenster und Türen önen und gut lüften.
Rauch und Geruch verschwinden nach kurzer Zeit von
selbst.
Drehknopf mit Thermostat und Zündung