Operation Manual
8. Wasser
81
Wasseranlage entleeren
• Strom für Wasserpumpe am Bedienpanel
o
durch langes
Drücken (3 - 4 Sekunden) des Hauptschalters abschalten.
• Alle Wasserhähne
p
in Mittelstellung önen.
• Handbrause nach oben in Duschstellung hängen.
• Ablassventile
q
der Therme önen (Therme bendet sich im
Bereich F-Bett/Sitzgruppe).
• Verschlussdeckel von der Reinigungsönung des Frischwas-
sertanks
j
abschrauben.
• Überlaufrohr
l
im Frischwassertank herausdrehen.
• Verschlussdeckel des Wassertanks abnehmen. Wasserpumpe
heraus nehmen und nach oben halten, bis die Wasserleitungen
vollständig entleert sind.
• Prüfen, ob Tank, Therme, Armaturen und Leitungen vollständig
entleert sind. Ggf. in den Leitungen verbliebenes Wasser mit
Druckluft herausblasen (max. 0,5 bar).
• Überlaufrohr und Wasserpumpe wieder in den Frischwasser-
tank einsetzen und Önungen verschließen.
• Wasserhähne
p
und Ablassventile
q
geönet lassen.
• Tanks reinigen und gründlich durchspülen.
• Wasseranlage möglichst lange austrocknen lassen.
• Entleeren der Toilettenkassette nicht vergessen.
8
Schema der Warmwasserversorgung
7
6
8
Wenn das Fahrzeug bei Frostgefahr nicht genutzt wird,
unbedingt die gesamte Wasseranlage entleeren. Die
Wasserhähne in Mittelstellung geönet lassen.
Alle Ablassventile geönet lassen.
Entleeren Sie Ihren Abwassertank nur an den extra da-
für vorgesehenen Entsorgungsstellen, jedoch niemals
in der freien Natur! Entsorgungsstationen bestehen in
der Regel an Autobahn-Rastanlagen, Campingplätzen
oder Tankstellen.
1
Alde-Ablassventil
Ist eine Alde-Warmwasserheizung verbaut, wird das
Wasser statt an der Therme durch das Ablassventil
j
an der Warmwasserheizung abgelassen (siehe auch
10.5).
Ablassventile Therme
Alde-Ablassventil