Operation Manual

5. Aufbau Außen
31
5.1 Be- und Entlüftungen
Für die Zwangsbelüftung gilt
Die richtige Be- und Entlüftung des Caravans ist Voraussetzung für
einen angenehmen Wohnkomfort. In Ihrem Caravan sind zugfreie
Zwangsbelüftungen im Fußboden
j
und Zwangsentlüftung in die
Dachhauben
k
integriert, die in Ihrer Wirkungsweise nicht beein-
trächtigt werden dürfen.
1
2
Kühlschrank
Der Kühlschrank wird von außen durch Gitter mit
Frischluft versorgt,
um eine ausreichende Kühlleistung zu erzielen. Das Belüftungsgitter
j
ben
det sich unten an der Außenwand des Fahrzeuges. Das
Entlüftungsgitter
k
bendet sich über dem Belüftungsgitter.
Beim Premium erfolgt die Entlüftung über einen Kamin
l
auf dem
Dach.
Die Be- und Entlüftung des Kühlschrankes ist Voraussetzung für eine
ausreichende Kühlleistung. Die Lüftungsgitter können mit entspre-
chenden Abdeckungen verschlossen werden, wenn der Kühlschrank
nicht betrieben wird.
3
Durch Kochen, nasse Kleidung usw. entsteht Wasser-
dunst. Jede Person scheidet in einer Stunde bis zu 35 g
Wasser aus. Deshalb muss je nach relativer Luftfeuchtig-
keit zusätzlich durch die Fenster und Dachhauben be- und
entlüftet werden (siehe auch „Winterbetrieb“).
Wir empfehlen, die Dachhauben zu önen, wenn der
Caravan zu Wohnzwecken benutzt wird.
Die Sicherheitslüftungen dürfen unter keinen Umständen
verschlossen werden, auch nicht teilweise.
Die Belüftungsgitter des Kühlschrankes nicht blockieren,
um die Kühlleistung und Funktion des Kühlschrankes
nicht einzuschränken.
Bei Winterbetrieb sind spezielle Abdeckplatten für die
seitlichen Belüftungsgitter einzusetzen. Diese Win-
terabdeckungen sind Sonderzubehör und erhalten Sie
kostenpichtig über Ihren Vertragshändler.
Beachten Sie die Hinweise auf den
Abdeckungen. Nähe-
re Infos entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen
der Kühlschrankhersteller.
Bei sehr hohen Außentemperaturen empehlt es sich,
den Wohnwagen abzuschatten.
Fußbodenlüfter
Zwangsbelüftung Dachhaube
Lüftungsgitter Kühlschrank
Dachkamin Premium
1
2