Operation Manual

18
3. Fahrwerk
Sicherheitskupplung
Sicherheitskupplung önen und schließen
Verzichtet man auf die unter Punkt 2 (Masse im fahr-
bereiten Zustand) in der Tabelle dargestellten Aus-
rüstungsgegenstände und Flüssigkeiten, erhöht sich die
Nutzlast/Zuladung (Punkt 5) um diesen Wert.
Der Caravan ist mit einer Sicherheitskupplung inklusive Spurstabi-
lisierung ausgerüstet, mit der Schlinger- und Nickbewegungen des
Anhängers unterdrückt werden. Dieses System entspricht der ISO
11555-1 und ist für die Verwendung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit
von 100 km/h zugelassen.
Bitte beachten Sie die zusätzliche Bedienungsanleitung und Sicher-
heitshinweise des Herstellers.
3.4 Sicherheitskupplung WS 3000
Achtung: Mit einer Sicherheitskupplung können phy-
sikalische Gesetze nicht außer Kraft gesetzt werden.
Wenn die Grenzwerte (Geschwindigkeit und Gewichts-
verhältnisse) überschritten werden, bleiben die Folgen
fehlender Traktion und Seitenführungskraft in der Ver-
antwortung des Fahrers. Vermeiden Sie deshalb auf-
grund des zusätzlichen Sicherheitsangebotes überhöhte
Risiken einzugehen.
1
2
3
Ankuppeln
Abreißseil um die Kupplungskugel legen, bei abnehmbaren
Anhängerkupplungen ggf. um die vorgesehene Öse.
Die geönete Zugkugelkupplung wird auf die Kupplungskugel
des Zugfahrzeuges gesetzt.
Durch Druck nach unten, meist genügt die Stützlast, schließt
die Zugkugelkupplung
. (Hebel in Stellung
k
)
13-poligen Stecker gemäß dem Gewinde in einer Drehbewe-
gung aufstecken.
Ankuppeln/Abkuppeln vorbereiten
Zum An- bzw. Abkuppeln Zugkugelkupplung önen.
(Hebel in Stellung
j
)
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Kugelkupp-
lung metallisch blank und fettfrei ist.
Bei angekuppeltem Caravan die Deichselabdeckung
nicht betreten. Die maximalen Stützlasten von Wohn-
wagen und/oder Zugfahrzeug könnten überschritten
werden und die Kombination einknicken.
Bei höheren Stützlasten kann das An- bzw. Abkuppeln
durch Verwendung eines Stützrades erleichtert werden.