Operation Manual

06-11
6.7 Dachhauben
Sicherheitshinweise
Dachfenster bei starkem Wind/
Regen/ Hagelschlag etc. und bei
Außentemperaturen unter -20°C
nicht öffnen!
Dachhauben bei Frost bzw.
Schnee nicht mit Gewalt öffnen,
da Bruchgefahr der Scharniere
und der Öffnungsmechanik be-
steht.
Vor dem Öffnen Schnee, Eis oder
starke Verunreinigungen entfernen.
Zum Öffnen des Dachfensters un-
ter Bäumen, in Garagen o.ä. den
Raumbedarf beachten.
Nicht auf das Dachfenster treten.
Dachfenster vor Fahrtantritt schlie-
ßen und verriegeln. Insektenrollo
und Faltstoff öffnen (Ruhestellung).
Bei starker Sonneneinstrahlung
Verdunklung nur zu 3/4 schließen,
da sonst ein Hitzestau droht.
Die Lüftungsöffnungen der Zwangs-
belüftung müssen stets offen bleiben.
Zwangsbelüftungen niemals ver-
schließen oder abdecken!
Große Dachhaube
Haube öffnen
Vor dem Öffnen der Haube achten Sie darauf,
dass der Öffnungsbereich oberhalb der Haube frei
ist. Die Haube kann bis zu 60° geöffnet werden.
Greifen Sie in die Öffnung der Kurbeltasche
und klappen Sie die Kurbel in die Benutzer-
stellung um. Durch Drehen der Kurbel im
Uhrzeigersinn öffnen Sie nun die Haube bis
zur gewünschten Stellung. Bei Erreichen des
max. Öffnungswinkels ist ein Widerstand
spürbar.
Haube schließen
Drehen Sie die Kurbel gegen den Uhrzeiger-
sinn bis die Haube verschlossen und ein
Widerstand spürbar ist. In der geschlossenen
Position lässt sich die Kurbel wieder in die
Kurbeltasche klappen. Zur sicheren Verriege-
lung muss die Kurbel in die Kurbeltasche ge-
klappt sein.