Operation Manual

03-6
3.6 Auaufeinrichtung
und Radbremsen
1. Lässt sich die Zugstange bei angezogener
Feststellbremse mehr als bis zur Hälfte (ca.
45 mm) einschieben, so muss die Brems-
anlage umgehend durch eine Fachwerkstatt
nachgestellt werden.
2. Zur Prüfung der Ansprechschwelle:
Feststellbremse anziehen und den Caravan so
weit rückwärts schieben, bis der Handbrems-
hebel vollständig umschlägt. Anschließend die
SicherheitskupplungindieAuaufeinrichtung
einschieben. Die Zugstange muss durch das
Gaspolster im hydraulischen Dämpfer wie-
der selbständig in die Nullstellung ausfahren.
Sollte dies länger als 30 s dauern, muss die
AuaufeinrichtungineinerFachwerkstattge-
prüft werden.
Radbremsen
Die folgenden Hinweise zur Bremsnachstellung
gelten für sämtliche Modelle mit Ausnahme der
Premium-Fahrzeuge.
Bei den verwendeten Radbremsen handelt es
sich um nicht selbsttätig nachstellende Trommel-
bremsen, die über eine wegabhängige Rückfahr-
automatik verfügen. Die Beläge der Radbremsen
sind Verschleißteile, daher muss der Zustand
alle 5000 km oder spätestens nach einem Jahr
kontrolliert werden. Ein sicheres Indiz für starken
DieAuaufbremsanlagebestehtausderAuf-
laufeinrichtung, einer Übertragungseinrichtung
unddenRadbremsen.DurchdasAuaufenauf
das Zugfahrzeug wird ein selbständiges Ab-
bremsen des Caravans gewährleistet. D.h. die
Auaufbremsanlagefunktioniertunabhängigvom
Bremssystem des Zugfahrzeuges. Die erzeugte
Bremskraft ist hauptsächlich von der Intensität
der Abbremsung des Zugfahrzeuges und dem
Beladungszustand des Caravans abhängig. Ein
indieAuaufeinrichtungintegrierterStoßdämpfer
miteinerdeniertenAnsprechschwellesorgtei-
nerseitsfüreinkomfortablesAuaufenundver-
hindert andererseits, dass bereits ein Wegnehmen
des Gases oder ein Gangwechsel am Zugfahr-
zeug zu einer Bremswirkung am Caravan führt.
Wir empfehlen vor jedem Fahrtantritt
eine Funktionsüberprüfung.
Kontrolle der Auaufeinrichtung