Operation Manual
Aufbau innen
7.3 Dachhauben Aufbau
07-4
Sicherheitshinweise
- Dachfenster bei starkem Wind/ Regen/ Hagel-
schlag etc. und bei Außentemperaturen unter
- 20°C nicht öffnen!
-VordemÖffnenSchnee,EisoderstarkeVerun-
reinigungen entfernen. Zum Öffnen des Dachfen-
stersunterBäumen,inGarageno.ä.denRaum-
bedarf beachten.
- Nicht auf das Dachfenster treten.
- Dachfenster vor Fahrtantritt schließen und ver-
riegeln. Insektenrollo und Faltstoff öffnen (Ruhe-
stellung).
-BeistarkerSonneneinstrahlungVerdunklungnur
zu3/4schließen,dasonsteinHitzestaudroht.
Haube öffnen
VordemÖffnenderHaubeachtenSiedarauf,dassderÖff-
nungsbereich oberhalb der Haube frei ist. Die Haube kann bis zu
60°geöffnetwerden.SchiebenSiedenAuswerferderKurbelin
Pfeilrichtung.HierdurchwirddieKurbelausgeworfen.Klappen
SiedieKurbelinBenutzerstellungum.DurchDrehenderKurbel
imUhrzeigersinnöffnenSienundieHaubebiszurgewünsch-
tenStellung.BeieinemHindernisgreiftderÜberlastungsschutz
der Kurbel; Sie hören dies durch ein leichtes "Ratschen" in
der Kurbel. Schließen Sie die Haube bei Regen und Sturm.
Die Lüftungsöffnungen der Zwangsbelüftung
müssen stets offen bleiben. Zwangsbelüftungen
niemals verschließen oder abdecken!
Haube schließen
Drehen Sie die Kurbel entgegen dem Uhrzeigersinn bis die
Haubeverschlossenist.KlappenSienundieKurbelumund
drücken sie in die Kurbeltasche. Bei einem Hindernis greift
derÜberlastungsschutzderKurbel.Siehörendiesdurchein
leichtes"ratschen"inderKurbel.IndiesemFalldrehenSiedie
KurbelumeineweitereUmdrehung,bisdieKurbelwiederin
dieKurbeltaschegedrücktwerdenkann.
VergewissernSiesichvorFahrtbeginn,dassdie
Dachhaube sicher verriegelt ist.