Operation Manual

Elektroinstallationen
06-10
EineEntladungderAufbaubatteriesolltenurbiszueiner
Spannungvon11Verfolgen.SpätestensbeidieserBatte-
riespannungsolltefüreineLadungdurchdieLichtmaschine
oderüberNetzanschlußgesorgtwerden.
6.5 Aufbaubatterie
Einbauort
- JenachGrundrißunterdemFahrersitz,imdoppeltenBoden
oderimseparatenFachvonaußenzugänglich.
Eigenschaften
- DieBatterieistwartungsfrei.EsmußkeinWassernachgefüllt
werden.
- DieBatterieistverschlossenundkannnichtauslaufen.
- DieBatterieistzyklenfestunddamitspeziellgeeignetfürdie
Bordnetzversorgung.DabeisindmehrereEntlade-/Ladevor-
gängemöglich.
BeimAustauschderBatteriesindnurbaugleicheBatterien
zuverwenden(gleicheKapazitätundSpannung,zyklenfest,
wartungsfreiunddicht).
Batteriewechsel
• BeimBatteriewechselbittenichtrauchen.
• Netzverbindungzum230V-Netzlösen.
• ZuerstMinus(-)Anschlußklemmelösen.
• DannPlus(+)Anschlußklemmelösen.
• Batterieentnehmen.
• NeueBatterieeinsetzen.
• NeueBatterieinumgekehrterReihenfolgeanschließen.
DieinderBatterieenthalteneElektrolytlösungistgiftigund
korrosiv!BeijederManipulationsolltenAugenundGesicht
geschütztsein.
BeiKontaktmitderHautoderdenAugensofortmitviel
klaremWasserabspülen.
OffeneFlammenoderfunkenerzeugendeEinrichtungensind
vonderBatteriefernzuhalten.Explosionsgefahr!