Operation Manual

03-6
1
Beschädigte oder verbogene Zug-
holme/Längsträger sind sofort zu
erneuern. Die Reparatur beschädigter
Bauteile ist unzulässig.
3.5 Zugholme/
Längsträger
• Bei Bergab-Passfahrten auf aus-
reichende Kühlung der Bremsen
achten.
• Am Zugfahrzeug kleinen Gang ein-
legen und mit gemäßigtem Tempo
bergab fahren.
• Caravankombination so oft wie
möglich strecken, um das kontinu-
ierlicheAuaufendesHängerszu
vermeiden.
• Parkplätze und Ausweichstellen
zum Abkühlen der Bremsen grund-
sätzlich nutzen.
In diesem Fall müssen die Radbremsen durch
eine Fachwerkstatt nachgestellt oder ggf. die
Bremsbacken erneuert werden.
Längsträger und Zugholme sind mit Kegel-
bundschrauben verbunden (außer One-Piece
Chassis). Bei den regelmäßigen Wartungen sind
alle Verschraubungen zu kontrollieren und ggf.
nachzuziehen (105 Nm).
Am Chassis darf weder gebohrt noch
geschweißt werden.
Mover
Vorbereitung für Movermontage
Alle Caravanchassis sind werkseitig für die
Nachrüstung eines speziellen Truma-Movers
vorbereitet. Hierzu sind in den beiden Längs-
trägern jeweils vier Aufnahmebohrungen
j
zur
Montage des Movers
k
in der Ausführung H
SE (Einachser) oder H TE (Tandemachser) ein-
gebracht.AbhängigvomLängsträgerprol,der
Reifengröße und der montierten Achse muss der
Mover durch eine Winkelstütze
l
stabilisiert
werden, die eine Verbindung zwischen Mover
und Achsrohr herstellt.
Der Truma Mover H SE / H TE ist bauartgeprüft,
und eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für
Deutschland wurde erteilt. Die Abnahme durch
eine Sachverständigenorganisation (TÜV, DE-
KRA) ist nicht notwendig. Die ABE muss aber im
Fahrzeug mitgeführt werden.