Operation Manual
12-7
Zur Teer- und Harzverschmutzung gilt
• Teer- und Harzablagerungen sowie andere
organische Verschmutzungen mit Waschben-
zin oder Spiritus entfernen.
Keine aggressiven Lösungsmittel,
wie ester- oder ketonhaltige Produkte
verwenden.
Bei Beschädigungen gilt
• Beschädigungen unverzüglich reparieren, um
weitere Schäden durch Korrosion zu vermei-
den. Hierzu nehmen Sie bitte die Hilfe Ihres
Hobby-Vertragshändlers in Anspruch.
Unterboden
Der Unterboden des Caravans ist speziell be-
schichtet. Bei Beschädigungen die Schutz-
schicht sofort ausbessern. Flächen, die be-
schichtet sind, nicht mit Sprühöl behandeln.
Fahrgestell
Salzanhaftungen schaden dem feuerverzinkten
Fahrgestell und können Weißrost verursachen.
Weißrost stellt jedoch keinen Mangel dar; es
handelt sich hierbei nur um eine optische Beein-
trächtigung. Nach Fahrten im Winter oder durch
salzhaltiges Wasser die feuerverzinkten Oberä-
chen mit klarem Wasser abspülen.
Fenster und Türen
Fensterscheiben benötigen wegen ihrer Emp-
ndlichkeit eine ganz besonders sorgfältige
Behandlung.
Für die Pege gilt
• Tür- und Fenstergummis leicht mit Talkum
einreiben.
• Acrylglasfensterscheiben nur mit einem sau-
beren Schwamm und einem weichen Tuch
nass reinigen. Durch trockene Reinigung
können die Scheiben verkratzen.
Polierarbeiten nur in Sonderfällen
und nicht zu häug durchführen, da
bei der Politur die oberste Schicht
des Lackes entfernt wird. Bei häu-
gem Polieren entsteht daher eine
Abnutzung.