Operation Manual

12-2
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Ersatzteile für Heizgeräte den An-
gaben des Geräteherstellers ent-
sprechen und sind von diesem oder
einem von ihm bevollmächtigten
Vertreter einzubauen.
Lagerstellen am Gehäuse der Auaufeinrich-
tung schmieren.
Bewegliche Teile wie Bolzen und Gelenkstel-
len ölen.
Alle 5000 Fahrkilometer die Gleitstellen der
Auaufeinrichtung schmieren.
Das Spiel der Lagerstellen für die Schub-
stange von Zeit zu Zeit überprüfen.
Sämtliche Gleit- und Lagerteile in regelmäßi-
gen Abständen von Schmutz befreien und
ölen.
12.2 Zugeinrichtungen
Kupplungskugel am Zugfahrzeug
Achten Sie darauf, dass die Kupplungskugel
maßhaltig, unbeschädigt, sauber und fettfrei ist.
Bei dacrometbeschichteten (Matt-Silberner Kor-
rosionsschutz-Überzug) sowie lackierten Kupp-
lungskugeln muss die Beschichtung vor dem
ersten Fahrantritt mit Schleifpapier, Körnung
200-240, vollständig entfernt werden, damit sie
sich nicht auf die Oberäche der Reibbeläge
ablagert. Die Oberäche der Kupplungskugel
muss „metallisch blank“ sein. Eine beschädigte
oder unsaubere Kupplungskugel bringt erhöhten
Verschleiß der Reibbeläge, eine gefettete Kupp-
lungskugel setzt die Stabilisierungswirkung stark
herab. Zur Säuberung sind z.B. Verdünnung oder
Spiritus geeignet.
Zugkugelkupplung
Halten Sie das Innere der Zugkugelkupplung im
Bereich der Reibbeläge sauber und fettfrei
.
Bei
verschmutzten Reibbelägen kann die Oberäche
mit Schleifpapier, Körnung 200-240, gereinigt
werden. Anschließend Oberäche mit Wasch-
benzin oder Spiritus säubern. Alle beweglichen
Lagerstellen und Bolzen sind leicht zu ölen.
Durch regelmäßige Wartung und Pege erhöhen
Sie die Lebensdauer, Funktion und Sicherheit
Ihrer WS 3000.