Operation Manual

12-2
Für Fäkalien gilt
In den Fäkalientank nur zugelassene Sanitär-
mittel hineingeben.
Durch Installation eines Aktivkohlel-
tersystems (Zubehörhandel) kann die
Verwendung von Sanitärüssigkeit
ggf. vermieden werden!
Sanitärüssigkeit sehr sparsam do-
sieren. Eine Überdosierung ist kein
Garant zur Verhinderung eventueller
Geruchsbildung!
Entsorgung
Fäkalientank nie zu voll werden lassen. Spä-
testens, wenn die Füllstandsanzeige
aueuchtet, den Tank unverzüglich entleeren.
Fäkalien niemals in Gullys ablassen! Straßen-
entwässerungen laufen meist nicht über
Kläranlagen.
Fäkalientank nur an den extra dafür
vorgesehenen Entsorgungsstellen
entleeren, jedoch niemals in der
freien Natur!
Für Abfälle gilt
Müll trennen und recycelbare Stoffe der Wie-
derverwertung zuführen.
Abfallbehälter möglichst oft in den dafür vorge-
sehenen Tonnen oder Container entleeren. So
werden unangenehme Gerüche und proble-
matische Müllansammlungen an Bord ver-
mieden.
Für Rastplätze gilt
Rastplätze immer in sauberem Zustand ver-
lassen.
Hausmüll darf nicht in die dortigen Abfallbe-
hälter entsorgt werden.
Fahrzeugmotor des Zugfahrzeuges im Stand
nicht unnötig laufen lassen. Ein kalter Motor
setzt im Leerlauf besonders viele Schadstoffe
frei. Die Betriebstemperatur des Motors wird
am schnellsten während der Fahrt erreicht.
Ein schonender Umgang mit der Um-
welt geschieht nicht nur im Interesse
der Natur, sondern auch im Interesse
aller Reisemobil- und Wohnwagen-
fahrer!