Operation Manual
11-6
Auch im Toilettenraum keine
Scheuermittel verwenden!
Für den Toilettenraum gilt
• Mit neutraler Flüssigseife und nichtscheuern-
dem Tuch reinigen.
• Zum Reinigen der Toilette und der Wasseran-
lage sowie beim Entkalken der Wasseranlage
keine Essigessenz verwenden. Essigessenz
kann Dichtungen oder Teile der Anlage be-
schädigen.
Keine ätzenden Mittel in die Abuss-
öffnung geben. Kein kochendes
Wasser in die Abussöffnungen schüt-
ten. Ätzende Mittel oder kochendes
Wasser beschädigen Abussrohre und
Siphons.
Für die Spüle gilt
• Spüle mit haushaltsüblichen Mitteln oder spe-
ziellem Edelstahlpegemitteln reinigen.
Zubehörteile
Für die Pege gilt
• Kunststoffteile (z.B. Stoßstangen, Schürzen)
mit bis zu 60 ºC warmem Wasser und mildem
Haushaltsreiniger reinigen.
• Fettige oder ölige Oberächen mit Spiritus
reinigen.
• Bei Bedarf Türscharniere und Hubstützen
einfetten.
• Frischwasserleitungen, Frischwassertank und
Abwassertank jährlich reinigen.
Keine Scheuermittel verwenden, da
diese die Oberäche zerkratzen kön-
nen!
Nach Abschluss der Pegearbeiten
alle Sprühdosen mit Reinigungs-
oder Pegemitteln aus dem Fahr-
zeug entfernen! Ansonsten besteht bei
Temperaturen über 50 ºC Explo-
sionsgefahr!
• Mit staubfreiem weichem Tuch trockenreiben.
• Milde Möbelpegemittel verwenden.
Kein Scheuermittel oder Intensiv-
möbelpegemittel verwenden, da
diese die Oberäche zerkratzen
können!