Operation Manual

06-1
6. Elektroinstallationen
6.1 Sicherheitshinweise
Elektroinstallationen in den HOBBY-Wohnwagen
sind nach den geltenden Vorschriften und Nor-
men ausgeführt.
Es ist zu beachten:
Die Sicherheits- bzw. Gefahrenhinweise auf
den elektrischen Einbauten dürfen nicht ent-
fernt werden.
Installationsräume um elektrische Einbau-
geräte wie Sicherungsverteilungen, Stromver-
sorgungen usw. dürfen nicht als zusätzlicher
Stauraum verwandt werden.
Wenn das Fahrzeug mit einer Batterie aus
gestattet ist:
Es dürfen nur Akkumulatoren mit gebundenen
Elektrolyten eingebaut werden. (Gel-Batterien)
Vor dem Anklemmen oder dem Abklemmen
der Batterie sind alle 12 V-Verbraucher auszu-
schalten.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
nur von autorisierten Fachwerkstätten durch-
geführt werden.
Unsachgemäße Elektroinstallationsarbeiten
sind eine Gefahr für Leib und Leben und kön-
nen zu Bränden führen.
Der Anschluß des Wohnwagens an das 230
V-Netz darf nur mit einer max. 25 m langen
Anschlussleitung 3 x 2,5 mm
2
mit CEE Ste-
cker und Kupplung erfolgen. Kabeltrom-
mel müssen ganz abgerollt werden, da sonst
akute Brandgefahr der Anschlussleitung be-
steht. (Brand durch Induktion und daraus
resultierender Erwärmung der Anschlusslei-
tung)
In Europa sind alle Campingplatzbetreiber
grundsätzlichverpichtet,dieelektrischen
Anschlusstellen für Caravans mit einem FI-
Schutzschalterzuversehen.Esempehltsich
jedoch, einen FI-Schutzschalter in die Zulei-
tung zwischenzuschalten. Dies gilt auch für
Außensteckdosen bei Wohnhäusern.