Operation Manual

22
4. Beurteilung des Messergebnisses
Liegt das Ergebnis der Kontrollmessung im angegebenen Sollbe-
reich, ist die Funktion des Gerätes und der Teststreifen einwand-
frei. Die Ergebnisse Ihrer Blutzuckermessungen sind zuverlässig
und präzise. Liegt das Ergebnis der Kontrollmessung außerhalb des
angegebenen Sollbereiches, prüfen Sie bitte folgendes:
Überprüfung Abhilfe
War der Teststreifen für längere Zeit Wär-
me-, Kälte- oder Feuchtigkeitseinwirkun-
gen ausgesetzt?
Wiederholen Sie den Kontrolltest mit
ordnungsgemäß gelagerten Teststreifen.
War die Teststreifendose fest verschlos-
sen?
Ersetzen Sie die Teststreifen, da Feuch-
tigkeitseinwirkungen nicht ausgeschlos-
sen werden können und Messergebnisse
verfälschen können.
Funktioniert das Messgerät ordnungsge-
mäß?
Prüfen Sie mit dem Kontrollstreifen
(Check Strip) die ordnungsgemäße
Funktion des Messgerätes.
Wurden Kontrollösung oder Teststreifen
mit abgelaufenem Verfallsdatum ver-
wendet?
Benutzen Sie Kontrolllösung oder Test-
streifen, deren Verfallsdatum noch nicht
überschritten ist, um die Leistung des
Blutzuckermessgerätes zu überprüfen.
Wurden die Teststreifen und Kontrolllö-
sung nicht an einem kühlen und trocke-
nen Ort aufbewahrt?
Wiederholen Sie den Kontrolltest mit
ordnungsgemäß gelagerten Teststreifen
/ Kontrolllösung.
Haben Sie die Messung mit Kontrolllö-
sung korrekt durchgeführt?
Lesen Sie das Kapitel „Durchführen eines
Tests mit smartLAB
®
Kontrolllösung“ und
wiederholen Sie die Kontrollmessung
Hinweis:
1. Falls “
” nicht zuvor eingestellt wurde, wird das Ergbnis zu den Durch-
schnittswerten der letzten 7/14/30/60/90 Tage gezählt.
2. Falls
” zuvor eingestellt wurde, wird das Ergebnis nicht in die Durch-
schnittswerte einberechnet jedoch zur Überprüfung gespeichert.