Operation Manual

28
1. Teststreifen:
Prüfen Sie, ob der Teststreifen nach dem Verfallsdatum verwen-
det wurde oder längere Zeit Wärme-, Kälte-, oder Feuchtigkeits-
einüssen ausgesetzt war. Prüfen Sie, ob die Reaktionszone des
Teststreifens vollständig mit Blut befüllt war. Teststreifen immer
erst kurz vor der Messung aus der Dose nehmen, um Beeinträch-
tigungen durch Umwelteinüsse auszuschließen.
2. Funktionskontrolle des Messgerätes:
Überprüfen Sie die Funktion des Messgerätes mit dem smartLAB
®
Kontrollstreifen (Check Strip).
3. Wiederholung der Blutzuckermessung:
Falls die Wiederholungsergebnisse immer noch fraglich oder wi-
dersprüchlich sind und nicht im Einklang mit Ihrem körperlichen
Benden stehen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf bevor Sie eigen-
ständig Veränderungen in der Medikation vornehmen.
Hinweis:
1. Extrem hohe Feuchtigkeit kann die Messergebnisse beeinus-
sen. Relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% kann zu unge-
nauen Messergebnissen führen.
2. Eine zu hohe (über 55%) oder zu niedrige (unter 30%) Anzahl
an roten Blutkörperchen (Hämatokritwert) kann ebenso zu unge-
nauen Messergebnissen führen.
3. Einige Studien haben gezeigt, dass elektromagnetische Felder
die Messergebnisse beeinussen können. Führen Sie keinen Test
in der Nähe eines laufenden Mikrowellengerätes durch.