OBJ_BUCH-1557-001.book Page 1 Wednesday, September 28, 2011 11:38 AM mo de lig t es e o/r in f ht F S AS LO T W Robert Bosch GmbH Bosch eBike Systems 72703 Reutlingen Germany www.bosch-ebike.com 0 276 001 X45 (2011.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 2 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM 2| a b c g d e 3 4 mo de f lig ht s et o in f /re 2 5 6 1 7 8 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 3 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM |3 A B 2 9 (max. 1 Nm) 2 9 (max. 1 Nm) 10 (max. 1 Nm) C D 1 ht 11 info / re se 2 m od e lig t 5– 17 m m Bosch eBike Systems 12 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 4 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM 4| 13 18 17 14 16 15 19 18 17 22 15 16 20 23 0 275 007 900 21 FASTOW SL 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 5 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM |5 E 19 19 18 20 18 17 17 20 22 21 21 F 13 18 17 14 Bosch eBike Systems 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 6 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM 6| 25 230 24 31 26 27 23 30 29 F S AS LO T W 24 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 7 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM |7 G 25 230 26 27 F S AS LO T W H 20 32 15 31 32 Bosch eBike Systems 14 0 276 001 X45 | (28.9.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 1 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–1 Bediencomputer HMI/ Antriebseinheit Drive Unit 45 Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
OBJ_BUCH-1557-001.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 3 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–3 Halterung drehen (siehe Bild B) Lösen Sie die Schraube 10 an der Oberseite der Halterung 2. Drehen Sie den oberen Teil der Halterung so, dass Sie den Bediencomputer 1 nach dem Einsetzen (siehe „Bediencomputer einsetzen und entnehmen“) gut im Blick haben. Drehen Sie die Schraube 10 mit einem Anzugsdrehmoment von maximal 1 Nm wieder fest.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 4 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–4 „SPORT“: kraftvolle Unterstützung, für sportives Fahren auf bergigen Strecken sowie für Stadtverkehr „SPEED“: maximale Unterstützung bis in hohe Trittfrequenzen, für sportives Fahren Anzeigen und Einstellungen des Bediencomputers Hinweis: Anzeigen und Einstellungen am Bediencomputer sind nur möglich, wenn die eBikeBatterie eingeschaltet ist. Der Bediencomputer besitzt keine eigene Stromversorgung.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 5 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–5 Anfahrhilfe ein-/ausschalten Geschwindigkeits- und Entfernungsanzeigen Die Anfahrhilfe kann als zusätzliche Unterstützung auf den ersten Metern dienen, wenn das Anfahren erschwert ist (wie z.B. an der Ampel oder am Berg). Sie kann auch als Schiebehilfe im kleinsten Gang genutzt werden.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 6 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–6 Anzeige Fehlercode Die Komponenten des eBike-Antriebs werden ständig automatisch überprüft. Wird ein Fehler festgestellt, erscheint der entsprechende Fehlercode in der Anzeige f. Abhängig von der Art des Fehlers wird der Antrieb gegebenenfalls automatisch abgeschaltet. Die Weiterfahrt ohne Unterstützung durch den Antrieb ist aber jederzeit möglich. Vor weiteren Fahrten sollte das eBike überprüft werden.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 7 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–7 Hinweise zum Fahren mit dem eBikeAntrieb Wann arbeitet der eBike-Antrieb? Der eBike-Antrieb unterstützt Sie beim Fahren, solange Sie in die Pedale treten. Ohne Pedaltreten erfolgt keine Unterstützung. Der Unterstützungsgrad ist immer abhängig von der von Ihnen beim Treten eingesetzten Kraft. Setzen Sie wenig Kraft ein, wird die Unterstützung geringer sein, als wenn Sie viel Kraft einsetzen.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 8 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–8 Pfleglicher Umgang mit dem eBike Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemperaturen der eBike-Komponenten. Schützen Sie Antriebseinheit, Bediencomputer und Batterie vor extremen Temperaturen (z.B. durch intensive Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige Belüftung). Die Komponenten (besonders die Batterie) können durch extreme Temperaturen beschädigt werden.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 9 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–9 Li-Ionen-Batterie Battery Pack Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 10 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–10 Produkt- und Leistungsbeschreibung Technische Daten Li-Ionen-Batterie Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten. Alle Darstellungen von Fahrradteilen außer den Batterien und ihren Halterungen sind schematisch und können bei Ihrem eBike abweichen.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 11 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–11 Montage f Stellen Sie die Batterie nur auf sauberen Flächen auf. Vermeiden Sie insbesondere die Verschmutzung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde. Batterie vor der ersten Benutzung prüfen Prüfen Sie die Batterie, bevor Sie sie das erste Mal aufladen oder mit Ihrem eBike benutzen. Drücken Sie dazu die Ein-Aus-Taste 16 zum Einschalten der Batterie.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 12 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–12 Zum Entnehmen der Standard-Batterie 20 schalten Sie sie aus und schließen das Schloss mit dem Schlüssel 17 auf. Kippen Sie die Batterie aus der oberen Halterung 19 und ziehen Sie sie am Tragegurt 22 aus der unteren Halterung 21. Wird etwa 10 min lang keine Leistung des Antriebs abgerufen (z.B., weil das eBike steht), schaltet sich die Batterie aus Energiespargründen automatisch ab.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 13 Wednesday, September 28, 2011 11:39 AM Deutsch–13 Lagerungsbedingungen Lagern Sie die Batterie möglichst an einem trockenen, gut belüfteten Platz. Schützen Sie sie vor Feuchtigkeit und Wasser. Bei ungünstigen Witterungsbedingungen ist es z.B. empfehlenswert, die Batterie vom eBike abzunehmen und bis zum nächsten Einsatz in geschlossenen Räumen aufzubewahren. Transport Wartung und Service Die Batterien unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 14 Wednesday, September 28, 2011 12:07 PM Deutsch–14 Ladegerät Charger Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 15 Wednesday, September 28, 2011 12:07 PM Deutsch–15 Produkt- und Leistungsbeschreibung 26 Wahlschalter Netzspannung 27 Gerätestecker 28 Sicherheitshinweise Ladegerät 29 Taste Ladebetrieb Technische Daten 30 Betriebsanzeige Ladegerät Charger Sachnummer 0 275 007 900 Nennspannung V Frequenz Hz 50/60 Batterie-Ladespannung V= 36 Ladestrom – Normalladebetrieb – Lautlosladebetrieb A A 4 1 Zulässiger Ladetemperaturbereich °C 0...
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 16 Wednesday, September 28, 2011 12:07 PM Deutsch–16 Ladevorgang Der Ladevorgang beginnt, sobald das Ladegerät mit der Batterie und dem Stromnetz verbunden ist. Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn sich die Temperatur der Batterie im zulässigen Ladetemperaturbereich befindet. Sie können zwischen zwei Ladebetriebsarten wählen: Normalladebetrieb „FAST“ und Lautlosladebetrieb „SLOW“. In der Betriebsart „SLOW“ erfolgt das Laden geräuschlos.
OBJ_BUCH-1557-001.book Page 17 Wednesday, September 28, 2011 12:07 PM Deutsch–17 Wartung und Service Wartung und Reinigung Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen 24 am Ladegerät während des Gebrauchs frei und sauber sind. Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen bei Bedarf mit einem Staubsauger. Sollte das Ladegerät ausfallen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler. Kundendienst und Kundenberatung Bei allen Fragen zum Ladegerät wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.