Tus neeg siv phau ntawv

Benutzerhandbuch Deutsch
Einführung
Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein LINDY-Produkt gefallen ist und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Sie können sich jederzeit auf unsere Produkte und einen guten Service verlassen. Dieser LINDY 4K
DisplayPort auf 4x HDMI Video Wall Prozesssor unterliegt einer 2-Jahres LINDY Herstellergarantie und
lebenslangem kostenlosen, technischen Support. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und
bewahren Sie sie auf.
Lieferumfang
LINDY 4K DisplayPort auf 4 x HDMI Video Wall Processor
5V DC Multi-Country Netzteil
Gummifüße
Dieses Handbuch
Eigenschaften
Unterstützt DisplayPort 1.2 Eingangssignale bis 3840 x 2160p 60Hz
Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, empfehlen wir identische Monitore zu verwenden
Unterstützt werden Kabellängen bis 5m am Ein- sowie am Ausgang
Achtung: Die maximalen Auflösungen werden durch die Grafikkarte, die Monitore und die Windows
Konfigurationseinstellungen bestimmt:
Video Wall Mode (2x2 Videowand):
3840x2160@60Hz bei Verwendung von 4x 1080p Displays
Duplicate Mode / Splitterfunktion:
1920x1080@60Hz bei Verwendung von 4x 1080p Displays (4 gleiche Bildinhalte)
3840x1080@60Hz bei Verwendung von 4x 1080p Displays (2 Gruppen 2 kombinierter
Displays, 2 unterschiedliche Bildinhalte)
3840x2160@30Hz bei Verwendung von 2x 4K Displays (2 gleiche Bildinhalte)
Extended Mode / Erweiterter Desktop Modus:
3840x1080@60Hz bei Verwendung von 4x 1080p Displays (2 Gruppen 2 kombinierter
Displays, 2x gleicher Bildinhalt)
3840x2160@30Hz bei der Verwendung von 2 4K Displays
Expander / Eyefinity Mode:
7680x1080@60Hz bei Verwendung von 4x 1080p Displays (4x nebeneinander)
7680x2160@30Hz bei Verwendung von 2x 4K Displays (2x nebeneinander)
Keine Unterstützung für den Anschluss von 3 Displays
HINWEIS: Bei Verwendung von nur 2 Displays sollten die Ausgänge 1 und 3 verwendet werden!
Installation
Schalten Sie alle Geräte aus bevor Sie den Videoprozessor installieren.
1. Schließen Sie den Videoprozessor mit einem hochwertigen DP Kabel an die Grafikkarte an.
2. Schließen Sie das Netzteil an den Videoprozessor an.
3. Schließen Sie die HDMI Displays per HDMI Kabel an. HINWEIS: Wir empfehlen ausschließlich
identische Displays zu verwenden! Wenn Sie unterschiedliche Monitore verwenden schließen sie
den mit der niedrigsten Auflösung bzw. Bildrate/Farbtiefe/… an Ausgang 1 an, andernfalls könnte die
Anzeige schwarz bleiben.
4. Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein: Computer, Video Prozessor, Displays.
5. Falls Sie kein Bild erhalten, booten Sie den Computer erneut bei eingeschalteten Geräten. Falls auch
das nicht hilft, tauschen Sie den Monitor an Ausgang 1 aus und booten sie erneut. Falls auch das
nicht hilft könnte das Monitormodell inkompatibel sein, wechseln Sie auf ein anderes Modell.