Manual

Elements 1.0
15
Lösen der Verbindung
Pull!
Zum Lösen einer Verbindung halten Sie den Arretierknopf in der
Rohrverbindung gedckt und ziehen dann die Komponenten
auseinander.
Die richtige Höhe
Bei Line-Array-Systemen wie ELEMENTS wird die Abstrahlung vertikal
gendelt. Achten Sie bei der Aufstellung deshalb darauf, dass der
Mittelpunkt einer Zeile aus einem oder mehreren Mid/High-Elementen
immer in Kopfhe der Zurer justiert ist.
Um die Höhe einer Zeile anzupassen sind stufenlos verstellbare
und durch einen Drehverschluss arretierbare Distanzstangen in zwei
verschiedenen Längen optional erhältlich:
EP 1: 95 - 160 cm
EP 2: 40 - 60,5 cm
Der richtige Winkel
Ein perfektes Abstrahlverhalten erhält man, wenn alle miteinander
verbundenen Komponenten im gleichen Winkel abstrahlen. ELEMENTS
bietet mit der Locking Wedge die Möglichkeit die Mid/High-Elemente
untereinander oder auf einem Bass zu arretieren. Dann ist ein Verdrehen
der Elemente ausgeschlossen.
Push!
Die Locking Wedge wird einfach in den dafür vorgesehenen Schaft
eingeclipst. Zum Heraussen muss leichter Druck auf die Mittelplatte
ausgbt werden.
Hinweis: für ältere ELEMENTS Systemkomponenten ohne Locking
Wedge sind Nachrüst-Kits erhältlich, bitte wenden Sie sich an Ihren
ELEMENTS Händler.
Hinweise zum Aufbau
Achten Sie bei der Aufstellung immer auf einen waagerechten und
befestigten Untergrund! Um die Kippsicherheit zu gewährleisten,
sind nachfolgende Informationen zur Aufstellung von ELEMENTS-
Konfigurationen dringend zu beachten.
Kombinationen mit Standfuß EF 45 in Verbindung mit den
Distanzstangen EP 1 / EP 2 und der Mid/High-Elemente
E435 (bzw. E 835).
Achten Sie beim Aufbau eines ELEMENTS Systems mit dem Standf
EF 45 darauf, dass die Ausstellße immer komplett ausgefahren und
durch die Feststellschrauben fixiert sind. Die nachfolgend angegebenen
Maximalhen dürfen nicht überschritten werden. Verbinden Sie niemals
zwei Distanzstanzstangen miteinander!
1x E 435
+ EP 1
max.
2,05 m/
8-1/16"
1x E 435
+ EP 1
max.
2,45 m/
9-5/8"
AMP
2x E 435
+ EP 2
max.
1,80 m/
7-5/64"
3x E 435
max.
1,69 m/
6-21/32"
AMP
AMP
Kombinationen mit Bass Element E 110 Sub A / AS in
Verbindung mit den Distanzstangen EP 1 oder EP 2 und
den Mid/High-Elementen E 435/E 835
Die nachfolgend angegebenen Maximalhöhen dürfen nicht überschritten
werden. Verbinden Sie niemals zwei Distanzstanzstangen miteinander!
2x E 435
+ EP 1
max.
2,10 m/
8-17/64"
1x E 435
+ EP 1
max.
2,55 m/
10-25/64"
2x E 435
+ EP 2
max.
2,00 m/
7-7/8"
2x E 435
max.
1,06 m/
4-11/64"
AMP
AMP
Kombinationen mit Bass-Element E 210 Sub AS in
Verbindung mit der Distanzstange EP 2 und des Mid/High-
Elements E 835.
Die nachfolgend angegebenen Maximalhöhen dürfen nicht überschritten
werden. Verbinden Sie niemals zwei Distanzstanzstangen miteinander!
Beim Betrieb von drei E 835 Elementen ist darauf zu achten, den Bass
nur liegend zu verwenden.
1x E 835
+ EP 1
max.
1,96 m/
7-23/32"
2x E 835
max.
2,17 m/
8-17/32"
3x E 835
max.
2,63 m/
10-23/64"
2x E 835
max.
1,60 m/
6-19/64"
Aufstellung der Bass-Elemente (E 110 Sub A / AS,
E110Sub, E 210 Sub AS, L SUB 1200)
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
Heruntergeladen von manualslib.de Handbücher-Suchmachiene