User manual

14
Input Power Low
Cut-Off 11.0V
LOAD FACTORY SET
ENTER
+
INC
DEC
INCDEC
INCDEC
+
INC
DEC
Ext. Temp 0C
Int. Temp 37C
VERSION
HW:1.00 FW:1.10
Hochleistungs Profi Balance, Lader/Entlader
Hochleistungs Profi Balance
LADER / ENTLADER
7.1. Wichtige Begriffl ichkeiten
6
Versorgungsspannung Überwachung (DC)
Wenn die Eingangsspannung zu niedrig wird (angeschlossene
Autobatterie wird leer), schaltet das Ladegerät ab. Eine
Tiefentladung wird so vorgebeugt und ein eventueller Start
des KFZ zur Heimfahrt vom Flugplatz ist noch möglich.
7
Temperaturanzeige
Zeigt die interne Temperatur des Ladegerätes an.
8
Werkseinstellungen laden
Drücken und halten Sie für mehr als 3 Sekunden die „START/
ENTER“
Taste. Alle Einstellungen die Sie getätigt haben
gehen dabei verloren und die Werkseinstellungen werden
geladen.
9
Version des Gerätes
6 9
7
8
Dieses Programm ist nur für wiederaufl adbare Lithiumakkus
verwendbar, LiPo/LiHV/LiIon/LiFe welche eine Nominalspannung
von je 3,3 V / 3,6 V / 3,7 V und 3,8 V pro Zelle haben. Unter-
schiedliche Akkutypen haben unterschiedliche Lademethoden.
Es gibt zwei Methoden, einmal das Laden mit konstantem
Strom und einmal das Laden mit einer konstanten Spannung.
Der Ladestrom variiert je nach der Spezifi kation des ver-
wendeten Akkus. Die fi nale Ladeschlussspannung ist sehr
wichtig, da Lithiumakkus bei einer Überladung explodieren
können.
Bei Lithium-Polymerzellen (LiPo) beträgt die Ladeschluss-
spannung 4,2 V pro Einzelzelle, bei Lithium-Ionenzellen
(LiIon) 4,1 V pro Einzelzelle.
Bei Lithium-HV (LiHV) 4,35 V pro Einzelzelle und bei
Lithium-Eisen-Phosphat (LiFe) 3,6 V pro Einzelzelle. Der
Ladestrom und die Spannung der Akkus müssen korrekt
eingestellt werden.
Wenn Sie in dem Lithiumakku-Programm Werte ändern
möchten, dann drücken Sie bitte die „START/ENTER“
Taste um die einzelnen Parameter zum blinken zu bringen,
um sie dann mit der „INC“ oder „DEC“ Taste einstellen
zu können. Zum Speichern eines Wertes drücken Sie die
„START/ENTER“ Taste.
8. Lithiumakkus
Beachten Sie auch die Hinweise unter
„Ladespezifi kationen der Akkutypen“
in dieser Anleitung.
Laden von Lithiumakkus im „Charge Mode“
Dieses Programm sieht das gleichzeitige Laden und Balancen
von Lithiumakkus vor. Wenn Sie im CHG-Mode Akkus
laden,
dann müssen die Balancer-Stecker des Akkus in die auf
der
Gehäuseseite des Ladegerätes befi ndlichen Buchsen oder
Adapter eingesteckt sein. Sie müssen die Akkuzuleitungen
(die dicken Kabel am Akku) ebenfalls mit den jeweiligen
Ladebuchsen über entsprechende Ladekabel verbinden.
Das Laden im CHG-Mode unterscheidet sich zum Laden im
normalen Lademode in folgendem Punkt:
Das Ladegerät überwacht die Spannungen der Einzelzellen
und regelt den Ladestrom, der in jede einzelne Zelle geladen
wird um die Spannungen anzugleichen. Die Vorgehensweise
und die Displayanzeige ist gleich dem „Charge Mode“.
8.1. Laden von Lithiumakkus
Laden Sie Lithiumakkus immer im Charge
Mode!