User manual
11
Hochleistungs Profi  Balance, Lader/Entlader
Hochleistungs Profi Balance
LADER / ENTLADER
5. Anschließen des Ladegerätes
Der HiTEC Multicharger X2 700 besitzt an der linken Stirn-
seite das Anschlusskabel für die Spannungsversorgung. 
Hiermit kann das Ladegerät z. B. an eine Autobatterie 
angeschlossen werden. Dafür ist das Anschlusskabel mit 
Polklemmen/Krokodilklemmen versehen.
Es ist sehr entscheidend, dass Sie eine auf 13,8 V voll 
geladene Autobatterie oder ein geeignetes Netzteil 
mit einer Ausgangsspannung von 11-30 V und einer 
Leistung von 60 A verwenden, damit Sie die volle 
Leistung des Ladegerätes nutzen können.
Ein zu schwaches Netzteil kann durch das Ladegerät überlastet werden. Passen Sie daher eventuell den 
Ladestrom der Leistung des Netzteiles an.
5.1. Anschluss der Akkus
Wichtig! Bevor Sie einen Akku anschließen ist es sehr ratsam, nochmals zu überprüfen, ob alle Ladeparameter
und Anschlüsse korrekt gewählt wurden. Sollten die Einstellungen falsch gewählt worden sein, kann es zu 
einem zerstörten Akku und im schlimmsten Fall zu Feuer oder einer Explosion kommen. Um Kurzschlüsse 
zwischen den Bananensteckern zu vermeiden, schließen Sie immer zuerst die Bananenstecker an und erst da-
nach die akkuseitigen Steckverbindungen. Gehen Sie beim Trennen des Akkus vom Ladegerät in umgekehrter 
Reihenfolge vor.
Der am Akku befi ndliche mehrpolige Balancerstecker muss 
so an das HiTEC Ladegerät angeschlossen werden, dass das
schwarze Kabel auf der rechten Seite am Minuspol anliegt.
Achten Sie auf richtige Polarität! Einen Hinweis liefert das 
folgende Anschlussschema.
5.2. Balancer-Anschluss
Ein Anschließen des Balancer-Kabels, anders 
als dargestellt, kann einen Defekt des Laders 
zur Folge haben.










