User manual
-19-
9. Bleiakkus (PB-Akkus)
Dieses Programm ist nur bei Bleiakkus zu verwenden, mit einer Nominalspannung
von 2-20 V. Bleibakkus unterscheiden sich gänzlich von NiCd- oder NiMH-Akkus.
Sie können nur mit einer zu Ihrer Kapazität vergleichsweise geringen Entladerate
entladen werden. Das gleiche gilt für das Aufladen. Der empfohlene Ladestrom
liegt bei 1/10 der Kapazität. Bleiakkus sind nicht schnellladefähig. Bitte beachten
Sie die Hinweise des Akkuhersteller.
Je nach Zustand der chemischen Zusammensetzung, bzw. des chemischen
Zustandes des Bleiakkus, kann die Abschaltung des Ladegerätes bei Bleiakkus
nicht richtig funktionieren. Wir empfehlen die Sicherheitseinstellung
Kapazitätsbegrenzung (zuvor beschrieben) hier unbedingt zu nutzen, um der
Gefahr einer Überladung vorzubeugen.
9.1. Laden von Bleiakkus
Stellen Sie den Ladestrom auf der linken Seite des Displays
ein, die Spannung auf der rechten. Der Ladestrom lässt sich
von 0,1-6,0 A einstellen. Die Spannung sollte der Spannung
des geladenen Akkus entsprechen. Drücken Sie die
START/ENTER Taste für mehr als drei Sekunden um den
Vorgang zu starten.
Das zweite Display zeigt den Echtzeitstatus während des
Entladeprozesses. Drücken Sie die START/ENTER Taste um
den Entladestrom zu ändern. Drücken Sie die Taste erneut um
den Wert zu übernehmen. Mit BATT TYPE-/ STOP beenden
Sie den Vorgang.
9.2. Entladen von Bleiakkus
Der Ladestrom wird auf der linken Seite des Displays
eingestellt und die Spannung auf der rechten Seite. Der
Strom lässt sich von 0,1-1,0A einstellen und die
Spannung sollte der des vollgeladenen Akkus
entsprechen. Es ist nicht die Ladeschlussspannung!
Drücken Sie den START/ENTER für mehr als drei
Sekunden, um den Ladevorgang zu starten.
Das zweite Display zeigt den Echtzeitstatus während des
Entladeprozesses. Drücken Sie die START/ENTER
Taste um den Entladestrom zu ändern. Mit BATT TYPE-/
STOP beenden Sie den Vorgang.










