Operation Manual

Deutsch
21
: Verwendung möglich
×
: Verwendung nicht möglich
Anwendung
Normalmodus
Powermodus
Gipskarton + Holzstreben
Sperrholz + Holzstreben
○○
Stahlstreben
(Dicke)
0,4 mm oder weniger
×
0,4 0,6 mm ○○
0,6 0,8 mm
×
HINWEIS
Klemmen Sie den Druckluftschlauch ab, bevor Sie den
Modus wechseln.
Reinigen und schmieren Sie den Bereich um den
Modushebel regelmäßig.
Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit bei Stahlstreben
den Normalmodus zu verwenden und den Powermodus
zu wählen, wenn die Schrauben nicht weit genug
eingetrieben werden.
Nehmen Sie zur Kenntnis,
dass der Powermodus bei 0,4
mm starken Stahlstreben nicht verwendet werden kann.
Verwenden Sie dort stets den Normalmodus.
Schrauben können zu weit eindringen und das Metall
ausreißen oder sienden im Material keinen Halt.
Wenn bei Verwendung des Normalmodus die Materialien
zu hart sind und die Schrauben sich nicht festziehen
lassen, wechseln Sie in den Powermodus.
Halten Sie, wenn Sie Schrauben im Powermodus in
Sperrholz eintreiben, den Schrauber mit beiden Händen
fest, um die Geräteerschütterungen zu minimieren.
(Abb. 18)
Bei zu starker Vibration des Schraubers kann das Bit den
Kontakt zur Schraube verlieren, was dazu führt, dass diese
nicht
festgezogen wird.
Wenn Sie im Normalmodus mit der Arbeit beginnen,
kann es vorkommen, dass der Schrauber beim ersten
Versuch nicht ordnungsgemäß anläuft. Wenn dies der
Fall ist, stellen Sie den Modushebel vorübergehend
auf Powermodus und wechseln Sie nach zwei bis drei
Schrauben wieder in den Normalmodus zurück.
Im Normalmodus
bleibt der Druck im Hochdruckschrauber
im Grunde immer konstant, unabhängig vom Druck auf
der Kompressorseite. Demzufolge verändert sich der
Druck selbst bei einer Erhöhung des Drucks auf der
Kompressorseite im Inneren des Schraubers nicht.
Der Schrauber funktioniert möglicherweise beim Einsatz
in kalten Temperaturen nicht richtig.
8. Überdruckventil (Abb. 19)
Das Überdruckventil
ist ein Mechanismus, der aktiviert
wird, wenn der Druck im Inneren des Schraubers 10 bar
überschreitet. In diesem Fall lässt des Ventil Luft über die
Abluftöffnung entweichen und reduziert so den Druck im
Inneren des Schraubers.
Das Überdruckventil be ndet sich im Inneren der Abluftö nung.
Wenn sich das Überdruckventil während
der Verwendung
des Hochdruckschraubers ö net und Luft ablässt, führen Sie
die folgenden Schritte aus, um ein weiteres Entweichen von
Luft zu verhindern.
(Wenn nach dem ersten Versuch weiter Luft entweicht,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 mehrmals.)
1 Klemmen Sie unverzüglich den Druckluftschlauch ab.
2 Warten Sie, bis der
Druck des Kompressors wieder auf
mindestens 17,6 bar angestiegen ist.
3 Schließen Sie den Druckluftschlauch wieder an.
ACHTUNG
Bringen Sie die Staubkappe auf dem
Schnellkupplungsstecker an, wenn Sie den Schrauber
nicht verwenden oder eine Pause machen.
Wenn Schmutz oder Staub von Gipskartonplatten über
den Schnellkupplungsstecker in den Schrauber gelangt,
kann dies dazu führen, dass das Hochdruckreduzierventil
nicht mehr ordnungsgemäß schließt.
Klemmen Sie stets den Druckluftschlauch ab, wenn
Sie
das Gerät nicht verwenden oder eine Pause machen.
Wenn Sie den Druckluftschlauch angeschlossen lassen
und das Hochdruckreduzierventil nicht ordnungsgemäß
funktioniert, gelangt nach und nach Luft aus dem
Druckluftschlauch (Hochdruckluft) in den Schrauber
und erhöht dort den Druck, was zu einem Ö nen des
Überdruckventils führen kann.
Machen Sie
es sich zur Gewohnheit, das Wasser im
Inneren des Kompressors regelmäßig abzulassen.
Wenn Fremdkörper wie Rost aus der Ablassvorrichtung
in das Hochdruckreduzierventil gelangen, kann dies
dazu führen, dass das Ventil nicht mehr ordnungsgemäß
schließt.
Der Hochdruckschrauber ist mit einem
Hochdruckreduzierventil ausgestattet, das den Druck von
17,6 bis 22,6 bar auf der
Hochdruckluftschlauchseite auf
normalen Druck (ca. 8,2 bar) verringert. Wenn Schmutz
in das Hochdruckreduzierventil gelangt, kann dies dazu
führen, dass es nicht mehr ordnungsgemäß schließt.
Wenn in einem solchen Fall ein Druckluftschlauch über
lange Zeit hinweg angeschlossen bleibt, steigt der Druck
im Inneren des Schraubers nach und nach an. Dies führt
letztlich zum Ö nen des Überdruckventils, das die Luft
über die Abluftö nung entweichen lässt.
AUSTAUSCHEN DES BITS
Wenn das Bit beim Eintreiben von Schrauben häu g den
Kontakt zu den Schrauben verliert (das Bit greift nicht korrekt
in den Schraubenkopf ein, dreht durch und zieht die Schraube
nicht fest), ist es an der Zeit, das Bit auszutauschen. Ersetzen
Sie es umgehend durch ein neues.
Verwenden Sie das im
Lieferumfang des Schraubers
enthaltene Bit-Wechselwerkzeug und tauschen Sie das Bit
wie folgt aus.
ACHTUNG
Klemmen Sie unbedingt den Druckluftschlauch ab
und entfernen Sie alle Schrauben, bevor Sie das Bit
auswechseln.
HINWEIS
Achten Sie beim Auswechseln des Bits darauf, dass
kein Staub oder Schmutz in das Innere des Schraubers
gelangt.
Derartige Fremdkörper können
den Schrauber
beschädigen.
Bits sind Verschleißteile. Wenn Sie ein abgenutztes Bit
weiter verwenden, kann es aufgrund einer Beschädigung
des Bitkreuzes oder von Innenteilen unmöglich werden,
dieses auszuwechseln. Gleichzeitig wird die Effizienz
beeinträchtigt und Schrauben werden nicht mehr korrekt
angezogen. Ersetzen Sie abgenutzte Bits umgehend
durch neue.
1. Entfernen des Bit
(1)
Klemmen Sie den Druckluftschlauch ab.
ACHTUNG
Das Bit darf erst ausgewechselt werden, wenn der
Druckluftschlauch abgeklemmt wurde.
000Book_WF4H2_WE.indb 21000Book_WF4H2_WE.indb 21 2012/04/10 8:43:072012/04/10 8:43:07