Operation Manual

4. Das Ladegerät und die Batterie müssen außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
5. Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel.
Ein anderes Kabel könnte aufgrund von Überhitzung
einen Brand oder einen Unfall verursachen.
6. Legen Sie das Ladeget während des Ladevorgangs
nicht auf einen Sto sitzbezug oder eine Matte. Dies
könnte aufgrund von Überhitzung zu einem Brand oder
Unfall führen.
7. Vermeiden Sie es, das Ladegerät während des
Ladevorgangs direkter Sonneneinstrahlung
auszusetzen. Dies könnte einen Brand verursachen.
8. Lassen Sie das Fahrzeug während des Ladevorgangs
nicht unbeaufsichtigt.
9. Laden Sie den Akku nicht gleichzeitig über eine
Steckdose und einen 12 VDC-Zigarettenanzünder auf.
Andernfalls können Ladefehler auftreten; außerdem
besteht Brandgefahr.
TECHNISCHE DATEN
LADEGET
Modell UC18YMRL
Stromquelle AC 12 VDC (Zigarettenanzünder)
Ladedauer Ungefähr 22 – 60 Minuten Ungefähr 50 – 130 Minuten
Ladespannung 7,2 – 18 V
Gewicht 0,7 kg
Wechsel-/Gleichspannung-Kombiladegerät inklusive:
dt den Akku über Stromnetz oder 12 V-Kfz-Zigarettenanzünder.
VERWENDUNG
Für Ladung des Hitachi Akkumulators
EB712S, EB7S, EB714S, FEB7S, EB7B, BCC912,
EB912S, EB9S, EB914S, EB914, FEB9S, EB9B,
EB924, EB926H, EB930H, EB933X, BCC1212,
EB1212S, EB12S, EB1214S, EB1214L, FEB12S,
EB12B, EB1220BL, EB1224, BCH1215, BCH1220,
EB1226HL, EB1230H, EB1230HL, EB1230X,
EB1233X, BCC1412, EB1412S, EB1414S, EB1414,
EB14B, EB1424, BCH1415, BCH1420, EB1426H,
EB1430H, EB1430X, EB1433X, BCL1415, BCL1430,
EBL1430, EB1812S, BCC1812, EB1814SL, EB18B,
EB1820, EB1820L, EB1824L, BCH1815, BCH1820,
EB1826HL, EB1830H, EB1830HL, EB1830X,
EB1833X, BCL1815, EBM1830
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Werkzeugs, den Akkumulator wie
folgt laden.
1. Schließen Sie die Stromquelle an
Beim Au aden des Akkus über eine AC-Steckdose
Den Netzstecker des Ladegerätes in eine
Steckdose einstecken.
Beim Anschluss des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt die Kontrolllampe rot auf (in
Sekundenabständen).
ACHTUNG
Ein beschädigtes elektrisches Kabel darf nicht
weiter verwendet werden. Lassen Sie das Kabel
unverzüglich reparieren.
Beim Au aden des Akkus über einen 12 VDC-
Zigarettenanzünder
Befestigen Sie das Ladegerät sicher im Auto.
Verwenden Sie zum Befestigen des Ladegets das
mitgelieferte Band und achten Sie darauf, dass sich
das Gerät nicht unbeabsichtigt bewegen kann. (siehe
Abb. 2)
ACHTUNG
Do Legen Sie das Ladegerät oder die Batterie
nicht unter den Fahrersitz. Stellen Sie sicher,
dass das Ladeget gut befestigt ist, damit es sich
nicht unbeabsichtigt bewegen kann. Dies kann
ansonsten zu Unllen führen.
Abb. 2
Stecken Sie die Anschlussbuchse des
Zigarettenanzünders in den entsprechende
Anschluss.
Sollte der Anschluss nicht fest sein und sich aus
dem Anschluss des Zigarettenanzünders lösen,
reparieren Sie den Anschluss. In diesem Fall ist es
möglich, dass der Anschluss kaputt ist. Wenden Sie
sich daher umgehend an den nächsten Autohändler.
Wird
der Anschluss weiterhin verwendet, kann dies
zu einer Überhitzung und zu einem Unfall führen.
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den
Boden berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, wie in Abb. 1. gezeigt.
VORSICHT
Die Batterien müssen richtig herum eingelegt
werden, andernfalls ist das Wiederau aden der
Batterien nicht möglich. Darüber hinaus können
hierdurch auch andere Probleme auftreten, wie
z. B. eine Deformierung des Anschlusses am
Wiederau adegerät.
3. Laden
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät leuchtet
die Kontrolllampe kontinuierlich rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, blinkt die
Kontrolllampe in rot (in Sekundenabständen). (Seihe
Tafel 1)
(1) Anzeige der Kontrolllampe
Die Anzeigen der Kontrolllampe leuchten gemäß
den Beschreibungen in Tabelle 1 auf, entsprechend
dem Zustand des verwendeten Ladegeräts oder der
Akkubatterie.
Deutsch
15
000Book_UC18YMRL_WE+NE.indb 15000Book_UC18YMRL_WE+NE.indb 15 2010/06/11 15:50:332010/06/11 15:50:33