Operation Manual

VERWENDUNG
Für Ladung des Hitachi Akkumulators
EB712S, EB7S, EB714S, FEB7S, EB7B, BCC912,
EB912S, EB9S, EB914S, EB914, FEB9S, EB9B,
EB924, EB926H, EB930H, EB933X, BCC1212,
EB1212S, EB12S, EB1214S, EB1214L, FEB12S,
EB12B, EB1220BL, EB1224, BCH1215, BCH1220,
EB1226HL, EB1230H, EB1230HL, EB1230X, EB1233X,
BCC1412, EB1412S, EB1414S, EB1414, EB14B,
EB1424, BCH1415, BCH1420, EB1426H, EB1430H,
EB1430X, EB1433X, BCL1415, BCL1430, EBL1430,
EB1812S, BCC1812, EB1814SL, EB18B, EB1820,
EB1820L, EB1824L, BCH1815, BCH1820, EB1826HL,
EB1830H, EB1830HL, EB1830X, EB1833X, BCL1815,
EBM1830
LADEN
Vor Gebrauch des Akku-Werkzeugs, den Akkumulator wie
folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine
Steckdose einstecken.
Beim Anschluss des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt die Kontrolllampe rot auf (in
Sekundenabständen).
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den
Boden berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, wie in Abb. 1. gezeigt.
VORSICHT
Die Batterien müssen richtig herum eingelegt werden,
andernfalls ist das Wiederau aden der Batterien
nicht möglich. Darüber hinaus können hierdurch auch
andere Probleme auftreten, wie z. B. eine Deformierung
des Anschlusses am Wiederau adegerät.
3. Laden
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät leuchtet
die Kontrolllampe kontinuierlich rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, blinkt die
Kontrolllampe in rot (in Sekundenabständen). (Seihe
Tafel 1)
(1) Anzeige der Kontrolllampe
Die Anzeigen der Kontrolllampe leuchten gemäß
den Beschreibungen in Tabelle 1 auf, entsprechend
dem Zustand des verwendeten Ladegeräts oder der
Akkubatterie.
Tafel 1
Anzeigen der Kontrolllampe
Kontrollampe
(rot)
Vor dem
Laden
Blinkt Leuchtet für 0,5 Sekunden. Erscht für 0,5
Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Beim Laden
Leuchtet Leuchtet kontinuierlich
Laden
durchgeführt
Blinkt Leuchtet für 0,5 Sekunden. Erscht für 0,5
Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Wegen
Überhitzung
angehalten
Blinkt Leuchtet für 1 Sekunden. Erscht für 0,5
Sekunden. (Aus für 0,5 Sekunden)
Akku überhitzt.
Laden nicht möglich
(Ladevorgang wird nach
Abkühlen des Akkus
gestartet).
Laden
unmöglich
Flackert Leuchtet für 0,1 Sekunden. Loscht für 0,1
Sekunden. (Aus für 0,1 Sekunden)
Betriebsstörung in
der batterie oder im
Ladegerät
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperatur von Akkubatterien ist wie in der folgenden Abbildung gezeigt, und Batterien, die sich zu stark erhitzt
haben, sollten sich vor dem Au aden etwas abkühlen.
Tafel 2
Akkubatterien Temperaturen, bei denen die Batterie geladen werden kann
EB712S, EB7S, EB714S, FEB7S, EB7B, BCC912,
EB912S, EB9S, EB914S, EB914, FEB9S, EB9B,
EB924, BCC1212, EB1212S, EB12S, EB1214S,
EB1214L, FEB12S, EB12B, EB1220BL, EB1224,
BCC1412, EB1412S, EB1414S, EB1414, EB14B,
EB1424, BCC1812, EB1812S, EB1814SL, EB18B,
EB1820, EB1820L, EB1824L
5°C - 55°C
EB926H, EB930H, EB933X, BCH1215, BCH1220,
EB1226HL, EB1230H, EB1230HL, EB1230X,
EB1233X, BCH1415, BCH1420, EB1426H, EB1430H,
EB1430X, EB1433X, BCH1815, BCH1820, EB1826HL,
EB1830H, EB1830HL, EB1830X, EB1833X
5°C - 50°C
BCL1415, BCL1430, EBL1430, BCL1815, EBM1830 0°C - 50°C
Deutsch
14
000Book_UC18YKL_WE+NE.indb 14000Book_UC18YKL_WE+NE.indb 14 2010/12/03 12:01:482010/12/03 12:01:48