Operation Manual
Ä51
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Angle
Einige DVDs beinhalten Szenen, die von verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig aufgenommen worden sind (eine und dieselbe Szene
ist von vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen worden). Bei der Wiedergabe solcher Discs können Sie die ANGLE Taste
verwenden, um sich die Szene von verschiedenen Blickwinkeln an zu sehen.
Kapitelnummer
Diese Nummern werde auf DVDs aufgezeichnet. Ein Titel ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Jeder dieser Abschnitte hat seine
eigene Nummer. Mit Hilfe dieser Nummern können bestimmte Abschnitte von Videovorführungen schneller aufgefunden werden.
DVD
Hier handelt es sich um eine CD, auf der Bild- und Tonaufnahmen von hoher Qualität als optische Digitalsignale gespeichert sind,
die von einem Laserstrahl abgetastet werden. Die Technik nutzt das neue Video-Kompressionsverfahren MPEG II und eine
hochverdichtende Aufnahmetechnik. DVDs ermöglichen hochwertige Videoaufnahmen von langer Spieldauer. Es kann z.B. ein ganzer
Spielfilm auf einer einzigen DVD aufgenommen werden.
Die CD bestehen aus zwei 0,6 mm dünnen Schichten, die übereinander gelagert sind. Durch die Überlagerung ist eine hohe
Informationsdichte möglich. Daher hat die DVD eine größere Kapazität als eine einfache CD von 1,2 mm Dicke. In Zukunft besteht
die Möglichkeit, durch beidseitige Beschichtung eine noch längere Spieldauer zu erreichen.
Wiedergabe-Steuerung
Dies ist auf einer Video CD (Version 2.0) aufgezeichnet. Die wiederzugebenden Szenen oder Informationen (einschließlich Ton)
können interaktiv von den auf dem Fernsehbildschirm vorhandenen Menüs gewählt werden.
Untertitel
Schriftzeilen im unteren Bereich des Bildschirms, in denen die Dialoge übersetzt bzw. transkribiert sind. Die Untertitel sind auf den
DVDs aufgezeichnet.
Zeitstempel
Der Zeitstempel zeigt die Zeit an, die vom Beginn der Disc- oder Titelwiedergabe verflossen ist. Den Zeitstempel können Sie
verwenden, um schnell einen bestimmten Abschnitt aufzufinden. (Nicht alle Discs lassen die Zeitsuch-Funktion zu. Ob diese Funktion
verfügbar wird oder nicht, bestimmt der Disc-Hersteller.)
Title Number
Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet. Wenn eine CD mehrere Filme enthält, sind diese als Titel 1, Titel 2 usw.
nummeriert.
Track Nummer
Diese Nummern sind den auf Audio-CDs aufgezeichneten Tracks fest zugewiesen. Mit der Nummer können die Tracks schnell
aufgerufen werden.
Video CD
Enthält Bild- und Tonaufnahmen, die der Qualität einer Videokassette entsprechen. Dieser Player unterstützt auch Video CDs mit
Wiedergabesteuerung (Version 2.0).
Dolby Digital
Zahlreiche Kinos sind mit dem 5.1 Kanal-Surroundsystem ausgestattet. Dieselbe Technik können Sie auch in Ihrem Heimkino
einsetzen. Um den vollen 5.1-Kanal-Surround Sound genießen zu können, muss Ihr DVD-Player über die digitalen Ausgänge (koaxial
oder optisch) an einen externen Dolby Digital-Decoder angeschlossen werden.
Dolby Pro Logic
Mit dieser Technologie der Dolby Laboratories werden Dolby Surround-Signale aktiv entschlüsselt. Dolby Surround-Signale besitzen
vier Audiokanäle (Links, Center, Rechts und Surround), die in einem Standard-Zweikanal-Stereosignal verschlüsselt vorliegen. Der
hintere (rear) Kanal ist mono.
PCM
PCM steht für Pulse Code Modulation bei digitalen Audiosignalen.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Internationale Norm für die Komprimierung von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs
sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen.










