Operation Manual
$%
7!2.5.'
"EIDER!RBEITDEN"ODENIM!UGEBEHALTENUMNICHTÓBER
"AUMSTÓMPFE7URZELN'ESTEINSBROCKENSTEUNDGEF»LLTE
"»UMEZUFALLEN!UCHAUF,ÍCHERUND'R»BENIM"ODEN
ACHTEN!N(»NGENUNDAUFUNEBENEM"ODENBESONDERE
6ORSICHTWALTENLASSEN"EIM7ECHSELNDES!RBEITSPLATZESDEN
-OTORVORSICHTSHALBERABSTELLEN:UM3»GENDEN-OTORSTETS
GANZHOCHDREHENLASSEN7ENNDIE+ETTEZULANGSAML»UFT
KANNSIESICHVERFANGENUNDDIE3»GEAUSDER(ANDREI¶EN
)NBEDENKLICHEN3ITUATIONENSICHERHEITSHALBEREINEWEITERE
0ERSONUM(ILFEBITTEN
7!2.5.'
$IE3»GENIEMALSMITEINER(ANDFÓHRENDADIESKEINEN
SICHEREN(ALTGEW»HRLEISTET%INEAU¶ER+ONTROLLEGERATENE
+ETTENS»GEKANNSCHWERE6ERLETZUNGENVERURSACHEN
$AS'EH»USEDER3»GESODICHTWIEMÍGLICHAM+ÍRPERHALTEN
$IESGEW»HRLEISTETEINENFESTEREN3TANDUNDERMÓDUNGSFREIERES
!RBEITEN
"EIM3»GENMITDER3CHIENENUNTERKANTEWIRDDIE3»GEDURCH
DIE+ETTENBEWEGUNGNACHVORNEIN2ICHTUNGDES3TAMMS
GEZOGEN
$IE3»GEREGELTDIE,AUFGESCHWINDIGKEITDER+ETTEAUTOMATISCH
UND3»GEMEHLTRITTAUFDER"EDIENERSEITEUNTERHALBDER3»GE
AUS
!BB
"EIM3»GENMITDER3CHIENENOBERKANTEWIRDDIE3»GENACH
HINTENGEDRÓCKTDHWEGVOMZUSCHNEIDENDEN-ATERIAL
!BB
7!2.5.'
7ENNDIE3»GEBISZUR3CHIENENSPITZEAUSDEM3TAMM
GEDRÓCKTWIRDBESTEHT2ÓCKSCHLAGGEFAHR
3»GENMITDER3CHIENENUNTERKANTEISTDASSICHERERE6ERFAHREN
7ENNMITDER/BERKANTEGES»GTWIRDISTEINSICHERES(ALTEN
DER3»GESCHWIERIGERUNDESBESTEHTDIE'EFAHRDA¶DAS
'ER»TZURÓCKSCHL»GT
().7%)3
$IE!NSCHLAGSPITZENSTETSGEGENDEN"AUMGEDRÓCKTHALTENDADIE
3»GEMÍGLICHERWEISEPLÍTZLICHINDEN"AUMHINEINGEZOGENWERDEN
KANN
&,,%.
&»LLENEINES"AUMESERFORDERT³BUNGUNDEINGUTES
%INSCH»TZUNGSVERMÍGEN$ER"AUMMU¶DABEIINEINEN
VORBESTIMMTEN"EREICH&»LLRICHTUNGFALLENUNDDARFUMSTEHENDE
"»UMEUDGLDABEINICHTBESCH»DIGEN
6ORDEM&»LLENEINES"AUMESALLE&AKTORENPRÓFENDIEDIE
&»LLRICHTUNGBEEINČUSSENZ"3TANDWINKELDES"AUMS'ESTALT
DER+RONE3CHNEEAUFDER+RONE7INDRICHTUNGUND3T»RKE
'EGENST»NDEINNERHALBDER2EICHWEITEDES"AUMSANDERE"»UME
,EITUNGEN3TRA¶EN'EB»UDEUSW
7!2.5.'
3TETSDENALLGEMEINEN:USTANDDES"AUMSÓBERPRÓFEN$EN
3TAMMAUF&AULUND3CHWACHSTELLENUNTERSUCHENDIEEIN
&RÓHZEITIGES"RECHENUND&ALLENDES"AUMSVERURSACHEN
KÍNNEN!UCHAUFABGESTORBENE!STEACHTENDIEBEIM&»LLEN
ABBRECHENUND6ERLETZUNGENVERURSACHENKÍNNEN"EIM
&ALLENDARAUFACHTENDA¶SICH4IEREUNDANDERE0ERSONEN
INEINER%NTFERNUNGBEüNDENDIEMINDESTENSDAS:WEIFACHE
DER"AUML»NGEBETR»GT'ESTRÓPPUND!STEINDERN»HEREN
5MGEBUNGDES"AUMSENTFERNEN%INEN2ÓCKZUGSWEG
ENTGEGENDER&»LLRICHTUNGVORBEREITEN
'25.$2%'%,.:5-&!,,%.%).%3"!5-%3
"AUMEWERDENGEWÍHNLICHINZWEI!RBEITSG»NGENGEF»LLT
!USSCHNEIDENDER&ALLKERBEUNDDERABSCHLIE¶ENDE&ALLSCHNITT
:UN»CHSTWIRDANDER&»LLRICHTUNGSSEITEDES3TAMMSDER
OBERESCHR»GE+ERBSCHNITTGEMACHT"EIMDARAUFFOLGENDEN
!USSCHNEIDENDER+ERBEMU¶DARAUFGEACHTETWERDENDA¶DER
ZWEITE%INSCHNITTNICHTZUTIEFINDEN3TAMMGES»GTWIRD
$IE&ALLKERBEMU¶SOAUSGESCHNITTENWERDENDA¶BEIM
ABSCHLIE¶ENDEN&»LLSCHNITTEINAUSRECHENDBREITESUNDSTARKES
3CHARNIERSTEHENBLEIBT$ER7INKELSOLLTESOBREITSEINDA¶DER
3TAMMBEIM&ALLAUSREICHENDLANGEIN&ALLRICHTUNGGEHALTENWIRD
$ER&»LLSCHNITTWIRDDANACHAUFDERANDEREN3EITEBISCM
OBERHALBDESUNTEREN+ERBSCHNITTSINDEN3TAMMGES»GT
!BB
&»LLRICHTUNG
Ę-INDESTKERBÍFFNUNG
'ELENK
&»LLSCHNITT
$EN3TAMMDESZUF»LLENDEN"AUMESNIEMALSGANZDURCHS»GEN
3TETSEINAUSREICHENDSTARKES3CHARNIERSTEHENLASSEN
$AS3CHARNIERFÓHRTDENFALLENDEN"AUM7ENNDER3TAMM
DURCHGES»GTWIRDF»LLTDER"AUMUNTER5MST»NDENINEINEANDERE
2ICHTUNG
"EIM&»LLSCHNITTEINEN+EILODEREIN&»LLEISENINDEN%INSCHNITT
TREIBENBEVORDER"AUMAN3TANDFESTIGKEITVERLIERT$ER+EIL
VERHÓTETDA¶DIE3CHIENEIM%INSCHNITTEINGEKLEMMTWIRDWENNDER
"AUMNICHTINDIEVORGESEHENE2ICHTUNGF»LLT6ORDEMENDGÓLTIGEN
+IPPENUND&»LLENDES"AUMESNOCHEINMALSICHERGEHENDA¶SICH
KEINE0ERSONENIM&»LLBEREICHBEüNDEN
&,,3#(.)44"%)%).%-34!--$%33%.$52#(-%33%2
-%(2!,3$!3:7%)&!#(%$%23#()%.%.,.'%
"%42'4
:UN»CHSTEINEGRO¶E&ALLKERBEMITBREITEM7INKELAUSSCHNEIDEN
$ANACHINDER-ITTEDER+ERBEWAAGRECHTINDEN3TAMMS»GEN
$ABEILINKSUNDRECHTSEINAUSREICHENDSTARKES3CHARNIERSTEHEN
LASSEN!BB
$ANACHDEN&»LLSCHNITTWIEINDER:EICHNUNGUMDEN3TAMMHERUM
VORNEHMEN!BB
7!2.5.'
$IESES6ERFAHRENISTEXTREMGEF»HRLICHDAESDEN%INSATZ
DER3CHIENENSPITZEERFORDERTUND2ÓCKSCHL»GENICHT
AUSGESCHLOSSENSIND$AS&»LLENVON"»UMENSOLLTE
GRUNDS»TZLICHVONENTSPRECHENDGESCHULTEN&ACHKR»FTEN
AUSGEFÓHRTWERDEN
%.434%.
"EIDIESEM6ORGANGWERDENDIESTEEINESGEF»LLTEN"AUMS
ENTFERNT
7!2.).'
$IEMEISTEN5NF»LLEDURCH2ÓCKSCHLAGTRETENBEIM%NT»STEN
AUF.IEMALSMITDER3CHIENENSPITZES»GEN5NBEDINGTDARAUF
ACHTENDA¶DIE3CHIENENSPITZEBEIM(ANTIERENDER3»GE
NICHTMITDEM3TAMMSTENODERANDEREN'EGENST»NDEN
IN"ERÓHRUNGKOMMT5NTER3PANNUNGSTEHENDESTESIND
BESONDERSGEF»HRLICHDASIEBEIM!BSCHNEIDENWIEEIN
0EITSCHEHERVORSCHNELLENUNDDIREKTODERINDIREKT6ERLETZUNGEN
VERURSACHENKÍNNEN
!BB
!UFDERLINKEN3EITEDES3TAMMSEINENFESTEN3TANDEINNEHMEN
UNDDIE3»GEAUFDEN3TAMMAUČEGEN$IE3»GEIN+ÍRPERN»HE
HALTENUMSIEGUTUNTER+ONTROLLEZUHABEN!USRECHEND!BSTAND
ZUR+ETTEEINHALTEN"EINDERUNGENDES3TANDORTSDIE+ETTESTETS
AUFDERANDEREN3EITEDES3TAMMSHALTENSTEDIEDURCHDAS
'EWICHTDES3TAMMSUNTER3PANNUNGSTEHENSINDBESONDERS
GEF»HRLICHDASIEBEIM!BSCHNEIDENWIEEINE0EITSCHEWIRKEN
!"3#(.%)$%.342+%2%234%
"EIM3CHNEIDENDICKERSTEVERKLEMMTSICHDIE3CHIENELEICHT
5NTER3PANNUNGSTEHENDESTEKÍNNENUNVERMITTELTBRECHENUND
HOCHSCHNELLEN
WESHALBPROBLEMATISCHESTEBESSERINMEHREREN!RBEITSG»NGEN
ENTFERNTWERDENSOLLTEN)MALLGEMEINENGELTENHIERDIESELBEN
0RINZIPIENWIEBEIM4RENNEN!BL»NGEN
'UTE6ORAUSSICHTUNDSORGF»LTIGE!RBEITSPLANUNGISTDIEBESTE
6ERSICHERUNGGEGEN5NF»LLE
42%..%.!",.'%.
!LSERSTESSOLLTEMANSICHÓBERLEGENWASBEIM$URCHS»GENDES
3TAMMSPASSIERT$EN3TAMMAUF"ELASTUNGSPUNKTEUNTERSUCHEN
UNDSICHERSTELLENDA¶DIE3CHIENEBEIM$URCHS»GENNICHT
EINGEKLEMMTWERDENKANN










